Sportlerehrung
Die Stadt Wittmund wird auch in diesem Jahr wieder die Sportler ehren, die sich durch ihre besonderen Leistungen besonders hervorgetan haben. Die Auszeichnungen werden am Sonntag, 5. Mai 2019, im Sitzungssaal des Rathauses verliehen.
Die neuen Beiträge ab 2020
Familienbeitrag:
bisher 120 Euro,
ab 2020 138 Euro im Jahr
Einzelbetrag:
bisher 84 Euro,
ab 2020 96 Euro im Jahr
Kinder und Jugendliche:
bisher aufgeteilt in Kinder (bis 14 Jahre) 24 Euro und Jugendliche (bis 18 Jahre) 36 Euro,
ab 2020 Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 36 Euro im Jahr
Sozialbeitrag (Schüler, Studenten und Azubis):
bleibt unverändert, 60 Euro im Jahr.
Treuebeitrag:
bisher 12 Euro,
ab 2020 15 Euro.
MTV schwimmt gegen den Strom
MTV-Jahreshauptversammlung / Mitgliederzahl wächst weiter / Henning Gralle als Vorsitzender des Vereins wiedergewählt / Herbert Potzler neuer Ehrenübungsleiter / Beiträge werden ab 2020 angepasst
WITTMUND. Herbert Potzler lebt den MTV Wittmund. Seit mehr als 50 Jahren setzt er sich ehrenamtlich für den Club ein. Auch den Verantwortlichen des Vereins um den Vorsitzenden Henning Gralle blieb dieser unermüdliche Einsatz nicht verborgen. Sie ernannten ihn bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag zum Ehrenübungsleiter. „Wir sind froh, einen wie dich in unseren Reihen zu haben“, sagte Galle anerkennend und überreichte die Ehrungsurkunde. Kurz zuvor hatte Potzler noch vom Projekt Wittmunder Stadion berichtet. Denn im Arbeitskreis, der sich mit der Sanierung bzw. dem Neubau des Stadions beschäftigt, vertritt er die Farben des MTV. „Die Kreispolitik befindet sich auf der Zielgeraden. Zurzeit liegen die Unterlagen in Hannover“, berichtete Potzler, der hofft, dass die Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen werden.
Neben ihm wurden am Freitag aber auch noch zwei weitere Mitglieder wegen ihrer Verbundenheit zum Verein geehrt. Zu einem Hansjürgen Fastenau für 25 Jahre, zum anderen Ingrid Hinrichs, die dem Club bereits seit 50 Jahren die Treue hält.
Satzungsgemäß stand in diesem Jahr auch die Wahl des Vorsitzenden auf der Tagesordnung. Hierbei wurde Henning Gralle einstimmig für die nächsten zwei Jahre wiedergewählt. Weiter gestiegen ist mit 1178 die Zahl der Mitglieder. „Damit schwimmen wir deutlich gegen den Trend, der auf Kreisebene herrscht“, freute sich der alte und neue Vorsitzende.
Ändern werden sich dagegen die Mitgliedsbeiträge. Da die Rücklagen des Vereins in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangen sind, droht bei einer Fortsetzung des Trends in den nächsten Jahren eine Kreditaufnahme. Um dies zu verhindern, arbeitete Schatzmeister Günter Rynka eine Beitragsanpassung ab 2020 (siehe Infokasten) aus, für die sich die Versammlung einstimmig aussprach.
Familienbeitrag bisher 120 Euro, ab 2020 138 Euro im Jahr. Einzelbetrag bisher 84 Euro, ab 2020 96 Euro im Jahr. Kinder und Jugendliche bisher aufgeteilt in Kinder (bis 14 Jahre) 24 Euro und Jugendliche (bis 18 Jahre) 36 Euro, ab 2020 Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 36 Euro im Jahr. Sozialbeitrag (Schüler, Studenten und Azubis) bleibt unverändert, 60 Euro im Jahr. Treuebeitrag bisher 12 Euro, ab 2020 15 Euro.
aus "Anzeiger für Harlingerland vom 26.02.2019
An alle Sportlehrerinnen und Sportlehrer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Erzieherinnen und Erzieher
Seit dem 01.01.2019 ist Kristina Klattenberg als Ansprechpartnerin für die Kreissportbünde Friesland und Wittmund für die BeSS-Servicestelle dieser Kreissportbünde zuständig. BeSS steht für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen. Allen steht sie bei unterschiedlichen sportlichen Themen mit Rat und Tat zur Seite. Ob Unterstützung oder Beratung bei der Initiierung neuer bzw. die Begleitung vorhandener Kooperationen, oder der Bereitstellung von Informationen zu Rahmenbedingungen, Kooperationsverträgen oder Fortbildungsmöglichkeiten.
Sie erreichen Kristina Klattenberg unter:
04461/9160926 oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
An dieser Stelle möchte Frau Klattenberg Sie gerne zu den Lokalen Qualitätszirkeln in unserer Region einladen:
- 20.03.19, Ballspiele
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- 28. 08.19, Rettungsfähigkeit – Retten und Wiederbeleben
KSB Friesland, Tel.: 04461 918385
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die dazugehörigen Flyer mit weiteren Informationen zur Anmeldung folgt hier:
MTV-Athletin holt Landestitel
Leichtathletik - Ornella Nkunge überzeugt im Kugelstoßen
WITTMUND/HANNOVER. (ah) Die ostfriesischen Leichtathletikvereine sind mit stolzer Brust aus Hannover zurückgekehrt: Sie haben insgesamt fünf Landestitel sowie drei Silber- und zwei Bronzemedaillen gewonnen. In der großen Halle des Olympiastützpunktes sind vor kurzem bei den Niedersächsischen und Bremischen Hallenmeisterschaften der Jugend unter 20 Jahren sowie der 14- und 15-jährigen Schüler neun ostfriesische Vereine mit einer starken Mannschaft vertreten gewesen.
Unter ihnen war auch Ornella Nkugne vom MTV Wittmund. Sie deklassierte ihre Konkurrenz im Kugelstoßen der W 14 mit 11,13 Metern und fuhr als Landesmeisterin nach Hause. Zudem wurde Nkugne fünfte im Hochsprung mit 1,51 Meter und sechste im Sprint über 60 Meter in 8,31 Sekunden.
Den Titel Doppel-Landesmeister sicherte sich als erfolgreichster Athlet Jeremias Heeren von der Emder Laufgemeinschaft (ELG). Er gewann bei den 15-Jährigen über die 60 Meter in 7,39 Sekunden. Nach einem packenden Finish über 300 Meter in 38,27 Sekunden lag er im Ziel schließlich nur dreizehntel Sekunden vor Jonas Hirsch vom VfL Stade und gewann damit seinen zweiten Meisterwimpel. Ebenfalls zweimal aufs Treppchen durfte Thilo Schüler (M 14) von der Fortuna Wirdum steigen. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten gewann er den Hochsprung mit 1,58 Meter vor Maximilian von Losser vom MTV Hanstedt. Extrem spannend wurde es im Weitsprung, der in Hannover von der Tartanbahn in die klassische Sandgrube ausgeführt wird. Da unter solchen Bedingungen in Ostfriesland in der Halle nicht trainiert werden kann, waren seine 5,28 Meter eine Superleistung. Dennoch reichte es am Ende nur für Platz drei.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 06.02.2019
Bildungsportal des LSB gibt schnellen Überblick
Lehrgänge - Sportbünde mit vielen Angeboten für Übungsleiter und Funktionär
Wittmund. (jos) Der Landessportbund, die Sportjugenden sowie die Sportregionen halten für ihre Mitglieder ein breitgefächertes Angebot an Aus- und Weiterbildungen parat. Die niedersächsischen Sportbünde gliedern sich in 17 Region auf um ein flächendeckendes Qualifizierungssystem zu ermöglichen.
Um bei der großen Anzahl von Lehrgängen nicht den Überblick zu verlieren, nutzen die einzelnen Verbände ein gemeinsames Bildungsportal, auf dem Trainer, Übungsleiter, Betreuer und Funktionäre sich schnell über die Angebote informieren können.
Auch in der hiesigen Sportregion, die sich aus den Kreissportbünden Friesland und Wittmund sowie dem Stadtsportbund Wilhelmshaven zusammensetzt, finden regelmäßig Lehrgänge statt.
Im ersten Quartal des kommenden Jahres geht es mit einem Grundlehrgang zum Übungsleiter C los. vom 11. bis 13. und 25. bis 27. Januar wird in der Toni-Gaßmann Sportschule in Jever allgemeines Basiswissen vermittelt. Mit dem Thema „Beschäftigung im Sportverein“ geht es am 7. Februar in Horsten weiter. Hier geht es sowohl um ehrenamtliche als auch bezahlte Tätigkeiten in Voll- und Teilzeit.
Neben speziellen Trainings- und Übungsarten wie dem Schlingentraining oder einem Kurs zum Thema Ballspiele stehen Lehrgänge zu wichtigen Bereichen der Vereinsarbeit wie dem Datenschutz auf dem Programm.
Zu erreichen ist das Portal über die Internetauftritte der einzelnen Kreissportbünde sowie des Landessportbundes.
Durch das Bildungsportal ist es den Verantwortlichen möglich, schnell neue Angebote zu erstellen und das Programm auf dem Laufenden zu halten. Den Lehrgangsteilnehmern wird direkt auf der Seite angezeigt, ob ein Kurs bereits ausbucht ist, oder ob noch freie Plätze verfügbar sind.
Mehr Infos unter www.ksb-wittmund.de
Mehr Informationen unter: https://bildungsportal.lsb-niedersachsen.de
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 24.11.2018
Konzept für das Stadion steht
In die Sportstätte in Wittmund sollen rund 1,7 Millionen Euro investiert werden / Der Sanierungsplan geht jetzt in die politischen Gremien des Kreistages.
Wittmund. (mh) Nach intensiver Vorarbeit liegt jetzt ein Konzept für die Sanierung des Wittmunder Stadions vor. Der Arbeitskreis Stadion sowie die Schulen haben das Sanierungsprogramm mit dem Landkreis abgestimmt. Es geht jetzt in die politischen Gremien des Kreistages. Insgesamt sollen rund 1,7 Millionen Euro investiert werden. An neuen Außenanlagen sollen entstehen: sechs Einzelbahnen für Sprint- und Hürdenstrecken, vier Kreisbogenbahnen, neuer Rasenplatz, Hochsprunganlage, Stabhochsprunganlage, kombinierte Weit- und Dreisprunganlage, Diskus- und Hammerwurfanlage, Speerwurfanlage, Kugelstoßanlage und eine Multifunktionsanlage. Hierfür sind insgesamt 807 000 Euro veranschlagt. Zwischenzeitlich wurde auch darüber nachgedacht, einen Kunstrasen im Stadion anzulegen. Diese Idee wurde aber letztlich wegen der zu erwartenden Mehrkosten von etwa 600 500 Euro wieder verworfen.
Viel zu tun ist auch am Sanitär- und Tribünengebäude. Fünf Umkleidebereiche, drei WC-Anlagen (Herren, Damen, Schwerbehinderte) sind hier vorgesehen oder werden saniert. Vorgesehen ist weiterhin eine Zuschauertribüne für etwa 110 Zuschauer. Die Kostenschätzung für das Gebäude liegt bei rund 725 000 Euro. Hinzu kommen dann noch Nebenkosten etwa für einen Sicherheitskorridor, Gutachten, Baustelleneinrichtung und anderes. Summa summarum kommen somit die 1,7 Millionen Euro zusammen. Das sind etwa 200 000 Euro mehr als bisher veranschlagt.
Der Landkreis Wittmund kann mit einem Zuschuss aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes rechnen. Das zuständige Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumordnung erteilte im Dezember vorigen Jahres einen vorläufigen Bewilligungsbescheid in Höhe von 675 000 Euro.
Noch nicht geregelt ist, ob die Grundschulen der Stadt Wittmund das Stadion künftig weiter kostenfrei benutzen können. Über die Stadionsanierung berät der Haushaltsausschuss des Kreistages in seiner öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 19. September, ab 17 Uhr im Kreishaus.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 15.09.2018
Änderungen beim Turnen für Mädchen und Jungen
Aug Grund der großen Anzahl teilnehmender Kinder wird in den Wintermonaten (in der Zeit vom 01.09.2018 bis 01.04.2019) die Turngruppe probeweise geteilt. Es gelten folgende neue Zeiten bei den von Martina Kruse-Theilen und Angela Ihnen geleiteten Übungsstunden ( Donnerstag, Grundschulhalle Lessingstraße):
15:15 bis 16:15: Kinder 4 bis 5 1/2 Jahre
16:15 bis 17:15: Kinder 5 1/2 bis 6 Jahre
Hier noch einmal die Etappen des Ossiloops
Die Etappen:
1. Etappe (11,1 Kilometer) Bensersiel – Dunum (Dienstag, 24. April)
2. Etappe (11,5) Dunum – Plaggenburg (Freitag, 27. April)
3. Etappe (10,0) Aurich – Aurich (Dienstag, 1. Mai)
4. Etappe (11,9) Holtrop – Bagband (Freitag, 4. Mai)
5. Etappe (9,8) Gut Stiekelkamp – Holtland (Dienstag, 8. Mai)
6. Etappe (10,0) Nortmoor – Leer (Freitag, 11. Mai)
Mehr Infos unter https://ossilauf.harlinger.de
Eltern - Kind Turnen: geänderte Übungszeiten und neuer Ort
Die Übungszeiten und der Ort für das Eltern-Kind Turnen mussten geändert werden. Hier die neuen Zeiten:
Mittwochs: 15:00 -16:15 Eltern und Kind Turnen (1 bis 2 Jahre), Natalia Suschlik
Ort: Halle der Finkenburg - Grundschule, Lessingstr. 14, 26409 Wittmund
Mittwochs: 16:00 -17:30 Eltern und Kind Turnen (2 bis 4 Jahre), Natalia Suschlik
Ort: Halle der Finkenburg - Grundschule, Lessingstr. 14, 26409 Wittmund