Einladung zum Air-Track
18.01.2019 OTS -Airtrack- Workshop T 01/20
Ostfriesischer Turn- und Sportförderverein (OTS)
Ort: Bronshalle Emden, Graf-Ulrich-Straße 2, 26721 Emden
Bei der 7. Ostfriesischen Turnshow 2018 traten im Finale 40 Turner*innen mit einer bei einem Workshop gemeinsam eingeübten AirTrack-Nummer auf. Dabei wurde vereinbart, diesen Workshop jedes Jahr im Januar zu wiederholen und er findet dieses Mal in Emden statt. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche aus den Vereinen der ostfriesischen Turnkreise Aurich-Emden-Leer und Wittmund.
Die Teilnahme ist kostenlos!
Inhaltliche Fragen an: Keno Lentke, 01632899497
Anmeldungen an: https://ostfriesische-turnkreise.de/
Es können auch Gruppenanmeldungen mit einer Namensliste an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden!
Anmeldeschluss: Montag, 13.01.2020
Monika Dirks-Planteur
(Geschäftsstelle Ostfriesische-Turnkreise)
Telefon: 04941-9905409
Fax: 04941-67828
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Achtung! Ab dem 01.11.2017 neue Geschäftszeiten:
Montags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Dienstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Mittwochs von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
MTV Wittmund lässt HSG Emden II keine Chance
Handball - Jana Lumpe erzielt 200. Saisontreffer für den Spitzenreiter der Regionsklasse
Wittmund. (sv) Zu Saisonbeginn sind die Handballerinnen der HSG Friedeburg/Burhafe in die Regionsliga aufgestiegen. Inzwischen erreichten sie in der höheren Staffel durch den 24:17-Sieg im Verfolgerduell bei der HSG Weener/Bunde den zweiten Tabellenplatz. Da Tabellenführer MSG Moorsum/Wangerland I nicht aufsteigen kann, besitzt der Regionsliga-Neuling eine gute Chance, um die nächste Staffelstufe zu erreichen. Allerdings steht den Mannschaften noch die gesamte Rückrunde bevor.
Durch den 24:17-Sieg im Verfolgerduell bei der HSG Weener/Bunde rückte Aufsteiger HSG Friedeburg/Burhafe auf den zweiten Tabellenplatz vor. Aus dem erneut nur kleinen Kader der Gäste ragte Kira Behrends heraus. Sie erzielte sieben ihrer elf Tore bis zur Halbzeit (12:7-Führung für die Gäste). Als die Gastgeberinnen ihr Abwehrkonzept nach der Pause nicht umsetzen konnten, weil die Unparteiischen wiederholt Regelwidrigkeiten feststellten, protestierte der Trainer der Gastgeberinnen, Benjamin Sokolusic, derart lautstark, dass er in der 38. Minute disqualifiziert wurde. Danach verlief die Partie wieder in ruhigeren Bahnen ab, ohne dass der Sieg der Gäste noch einmal ernsthaft in Gefahr geriet.
HSG Friedeburg/Burhafe: Frerichs im Tor; Jochens (1 Tor), Engelbrecht (2), Eilts (3/2 Siebenmeter), Geisler (1), Ralle (3/2), Habben-Reimers, Behrends (11/2), Theis (3).
Die HSG Friedeburg/Burhafe II unterlag im Nachholspiel gegen den FC Stern Völlenerfehn mit 13:21. Zur Pause (8:11) bestand bei den Gastgeberinnen noch die Hoffnung auf einen Punktgewinn. Doch im zweiten Durchgang erhöhten die Gäste den Druck, sodass der HSG-Reserve nur noch fünf Treffer gelangen.
HSG Friedeburg/Burhafe II: Götz im Tor; Jochens (1), L. Aukes, Brunokowski, Habben-Reimers (3), Böhling (1), S. Aukes, (2), B. Ziemer, A. Ziemer, (1), Straub (5).
Jana Lumpe erzielte für den Tabellenführer MTV Wittmund beim 34:8-Sieg bei der HSG Emden II den 200. Saisontreffer. Sie bildet mit insgesamt acht Toren neben Miriam Korn (15/3) das erfolgreiche MTV-Angriffsduo, das von den Gastgeberinnen nie zu stoppen war. Besonders beeindruckend war der Sturmlauf der Middeldorf-Sieben ab der 42. Minute. Es gelangen 14 Treffer in Folge.
MTV Wittmund: Säfken im Tor; von Kroge (1), Korn (15/3), Buschmann (4/1), Gietzen, Lumpe (8), Schrage (3), Behrends (2), Steffens, Kanbach, Doden (1), Brelage.
Neue Läufer beim MTV willkommen!
Bei schönstem Wetter und schon fast winterlichen Temperaturen traf sich der Laufkurs unter der Leitung von Ingrid Schöne und Arne Meinert vom MTV Wittmund im Wittmunder Wald. „Ich wünsche mir eine bunt gemischte Truppe von laufbegeisterten Menschen“, so der Leiter des Laufkurses. Auch über den Zuwachs aus dem Projekt „Integration läuft“ freut sich die Gruppe, in der sich Jung und Alt, Zwei- sowie Vierbeiner treffen. Die Laufdistanzen bewegen sich zwischen fünf bis zehn Kilometern. Der Kurs trifft sich Mittwochabends und Samstagvormittags. Weitere Läufer sind willkommen, Infos unter ✆04462 / 923361. BILD: mtv
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 09.12.2019
Schwarzlicht Turnen als Trendsport beim MTV Wittmund
Nicht nur draußen wurde es in den Abendstunden dunkel, sondern auch in der Turnhalle der Finkenburg Grundschule blieb gestern das Licht aus. Die Turnstunden von Natalia Suschlik strahlten stattdessen unter Mitarbeit von Kristina Klattenberg (BeSS-Servicestelle des KSB-Wittmunds) unter Schwarzlicht. Das UV-Licht brachte Ringe, Matten und Bälle zum Leuchten und damit eine ganz neue Perspektive beim Eltern-Kind-Turnen. Spaß und Faszination an der Bewegung sind der Sportjugend Wittmund wichtig, die mit Vereinen zusammen gerne Schwarzlichtveranstaltungen planen.
Die 2. Schwarzlichtveranataltung für die Eltern-Kind- Turngruppe findet am Mittwoch den 16.12.2020 statt.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Jahresprogramm für die Lehrgänge der Ostfriesischen Turnkreise
Das Jahresprogramm für die Lehrgänge der Ostfriesischen Turnkreise Aurich, Emden, Leer und Wittmund für 2020 steht.
Vorab für Euch schon einmal nachstehend einen Überblick über die für Januar und Februar 2020 geplanten Lehrgänge.
Die Lehrgangsanmeldung ist ab sofort über unser neues Lehrgangsportel möglich, und zwar online unter: https://ostfriesische-turnkreise.de
Wittmund mit deutlichem Sieg gegen Holterfehn
Handball - Beide HSG-Frauenteams gewinnen - Bentstreek bezwingt Oldersum
WITTMUND. (SV) Die Handballerinnen des MTV Wittmund haben nach dem Schlusspfiff gegen Germania Holterfehn erleichtert gewirkt: Der 21:15-Erfolg war trotz großer Nervosität gelungen.
Der SV Bentstreek startete gegen den FC Oldersum mit 3:0- und 4:1-Führungen, die bis zur Pause auf 7:3 ausgebaut wurden. Bis zur 50. Minute behauptete der BSV einen Fünf-Tore-Vorsprung, der in den letzten Minuten zum 12:10-Endstand schrumpfte.
SV Bentstreek: Utsch im Tor; Renken, Corbach. Harms (3 Tore/2 Siebenmeter), Schoon, Baumann, Dänekas, Richter, Gronewold, Buß (1), Buss (1), Timker (1), Gahl (6), Romeik.
Die HSG Friedeburg/Burhafe setzte sich gegen den TuS Norderney mit 20:12 durch. Zur Pause führten die Gastgeberinnen mit 10:5. Die Insulanerinnen gingen nur beim 4:3 durch Valesca Mecklenburg-Saathoff in Führung. Danach übernahm die HSG die Regie auf der Platte und setzte sich über 15:10, 19:11 auf 20:12 ab.
HSG Friedeburg/Burhafe: Frerichs im Tor; Jochens (1), Soring (2), Eilts (1), Geisler, Janßen, Ralle. Behrends (4/1), Straub (1), Theis (5).
Das Duell des MTV Wittmund gegen Germania Holterfehn endete mit einem 21:15-Sieg des MTV. Bis zum Seitenwechsel hatten sich die Wittmunderinnen einen vorentscheidenden 11:6-Vorsprung herausgespielt.
MTV Wittmund: Böttcher und Säfken im Tor; Lumpe (8), Korn (6/2), Buschmann (3/1), Ciach (3), Doden (1), Andreessen, Behrends, Brelage, Gietzen, Kanbach, Steffens, von Kroge.
Das Kellerduell zwischen der HSG Friedeburg/Burhafe II und der MSG Moorsum/Wangerland II verlief einseitig. Während die MSG-Spielerinnen zielstrebig ihrem ersten Saisonsieg entgegensteuerten, blieben die Gastgeberinnen hinter ihren Möglichkeiten zurück.
HSG Friedeburg/Burhafe II: Götz und Lewin im Tor; Jochens (2), Adams, L. Aukes., Brunokowski, Habben-Reimers, Böhling (1), S. Aukes, Brabander, Meins (1), B. Ziemer (1), A. Ziemer, Straub (4).
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 28.11.19
HINWEIS: NEUE MITGLIEDSBEITRÄGE
2. Schüler, Studenten und Auszubildende (gegen Nachweis) jährlich 60,00 Euro,
4. Familienbeitrag (Kinder fallen unter den Familienbeitrag bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) jährlich 138,00 Euro,
5.Treuebeitrag jährlich 15,00 Euro.
Hallensperrung
Der Landkreis Wittmund teilt mit, dass die Sporthalle der Alexander-von-Humboldtschule, Gebäude 2, Am 29.11. wegen einer schulischen Veranstaltung für den Vereinssport nicht zur Verfügung steht. Wir bitten die Übungsleiter, dies zu beachten.
Karate Kreismeisterschaften in Bockhorn
Die Karateka aus den Landkreisen Friesland, Wittmund undAmmerland haben ihre diesjährige gemeinsame Kreismeisterschaft ausgerichtet und ihre Kreismeister ermittelt. Ausrichter war der Fachverband Karate des Kreissportbundes Friesland, der die Meisterschaft mit dem Team der Karateabteilung vom JV Bockhorn in Bockhorn organisiert hat. Im Vordergrund bei den Wettkämpfen stand es, den Nachwuchs zu fördern und an Meisterschaftenheranzuführen. Kader-Athleten des Niedersächsischen Karateverbandes waren nicht startberechtigt, um den Nachwuchsathleten auf Kreisebene faire Vergleichskämpfe zu ermöglichen und sie entsprechend für höhere Wettkämpfe ab Landesebene aufzubauen. Dennoch boten die Kampfsportlerspannende Kämpfe, die das Publikum mit reichlich Applaus honorierte und so sehr fesselte, dass sie den Zuschauerbereich fast nur zu den Pausen verließen. Besonders schätzten die Zuschauer die familiäre Atmosphäre und gute Organisation der Meisterschaft, sowie das tolle Miteinander zwischen den Sportlern, Betreuern der teilnehmenden Vereine, dem Helfer-Team und den Kampfrichtern, was es ermöglichte, die Athleten wirklich in den Mittelpunkt der Veranstaltung zu stellen. Die angereisten fünf Athleten des MTV Wittmundunter der Führung von Danjel Hirsch holten insgesamt 3 Medaillen. Leona Frerichs (Kinder weiblich Jahrgang 2011-2013) und Lilith Schramm (Schüler A weiblich Jahrgang 2008-2010) sicherten sich jeweils den 2.Platz in ihrer Kategorie, wobei Lilith Schramm bis zum Finale keine Flagge gegen sich gewertet bekommen hat und ihre Kontrahenten jeweils mit 5:0 geschlagen hat, sich im Finale dann aber gegen Anna Sophie Schulz vom Karate Do Rastede mit 1:4 geschlagen geben musste. Charlotte Walter (Schüler B weiblich Jahrgang 2007) erreichte in ihrer Kategorie den 3.Platz und damit auch einen Platz auf dem Treppchen.
Lukas Frerichs und Luis Schubert (beide Schüler A männlich Jahrgang 2008-2010) starteten in der größten Teilnehmergruppe, wobei Lukas sich im Kampf um Platz 3 gegen Jannik Heidemann vom Karate Do Rastede geschlagengeben musste. Luis Schubert wurde Siebter.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Kinder männlich Jahrgang 2011-2013
Kinder weiblich Jahrgang 2011-2013
Schüler A männlich Jahrgang 2008-2010
Schüler A weiblich Jahrgang 2008-2010
Schüler B weiblich Jahrgang 2007
Leistungsklasse
Wichtiger Hinweis an alle Mitglieder und solche, die es werden wollen!
Auf Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 22.02.2019
gelten ab dem 01.01.2020 neue Beitragssätze.
Beitragssätze neu:
1. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres jährlich 36,00 Euro,
2. Schüler, Studenten und Auszubildende (gegen Nachweis) jährlich 60,00 Euro,
3. Erwachsene jährlich 96,00 Euro,
4. Familienbeitrag (Kinder fallen unter den Familienbeitrag
bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres) jährlich 138,00 Euro,
5. Treuebeitrag jährlich 15,00 Euro.
Auf der Jagd nach dem „Turnfloh“
HANDS OF FAME - Verein nimmt Handabdrücke von Fabian Hambüchen – Kontakt durch die MTV-Turner
Für das Treffen war eine intensive Vorarbeit notwendig – jetzt hat es geklappt.
WITTMUND. (mwz) Auf diese Handabdrücke bin ich richtig stolz“, sagt Gerd Thellmann, 2. Vorsitzender des Vereins „Hands of Fame“: „Immerhin habe ich deswegen mehr als zehn Jahre lang Schriftverkehr mit Fabian Hambüchen und seinem Manager gehabt. Jetzt war wohl die große Gelegenheit.“ „Hands of Fame“ hat dank des Engagements der Kunstturner des MTV Wittmund mit Jörn Lumpe an der Spitze die Handabdrücke von Deutschlands erfolgreichstem Kunstturner aller Zeiten bekommen.
Die intensive Vorarbeit aller Beteiligten zeigt wieder einmal, wie schwierig es sein kann, an Promis heranzukommen, die unter Umständen noch nie zuvor etwas von „Hands of Fame“ oder der Stadt Wittmund gehört haben, so der Verein in einer Mitteilung. So hat sich nicht nur Thellmann schriftlich an das Management des nur 1,63 Meter großen „Turnflohs“ gewandt. Als Jörn Lumpe wusste, dass er zusammen mit seinen Kunstturnkollegen vom MTV zur Turn-Weltmeisterschaft nach Stuttgart fahren würde, wurde er ebenfalls aktiv. „Wir haben die Karten für die Veranstaltung schon vor 54 Wochen bestellt“, erzählt der sportliche Immobilienkaufmann: „Seitdem gab es sechs Telefonate und mehr als zehn Mails sowie diverse Briefe an den Manager von Fabian Hambüchen.“ Um zu verdeutlichen, dass es sich bei den Wittmundern um echte Fans des Turnsports handelt, hatte Lumpe zahlreiche Fotos und Zeitungsberichte von erfolgreichen Wettkämpfen und Showauftritten der MTVler beigelegt.
MTV wird seiner Favoritenrolle gerecht
Handball - 36:13 bei den Sportfreunden in Larrelt – HSG Middels/Plaggenburg holt ersten Saisonsieg
Die Regionsoberliga- Frauen des TuS Esens spielen am Mittwoch in Marienhafe
HARLINGERLAND. (SV) In der Handball-Regionsklasse der Frauen hat der MTV Wittmund durch den 36:13-Sieg über den SV SF Larrelt IV seine Anwartschaft auf die Meisterschaft erneut eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gejubelt wurde auch bei der HSG Middels/Plaggenburg: Die neugebildete Frauenmannschaft feierte mit 24:11 gegen den FC Stern Völlenerfehn ihren ersten doppelten Punktgewinn.
Die Partie zwischen der HSG Friedeburg/Burhafe I und dem Aufsteiger Wilhelmshavener SSV III wurde auf Wunsch der Jadestädter verlegt. Somit konnten die Spieler des WSSV das Drittliga-Derby in der Nordfrost-Arena besuchen. Auch das Spiel zwischen der HSG Emden II und dem TuS Esens fiel aus. Der Staffelleiter Florian Prill hat den Emdern bereits die Punkte zugesprochen.
Die Partie zwischen TuRa Marienhafe I und dem TuS Esens II findet am Mittwoch ab 20.15 Uhr in der Kurt-Knippelmeyer-Sporthalle statt.
Eine 20-minütige Torflaute hat dem SV Bentstreek beim SV SF Larrelt III einen Punkt gekostet. Nach dem 11:11 in der 32. Minute durch Frauke Gahl gelang dem BSV erst wieder in der 53. Minute durch Tanja Harms der zwölfte Treffer. Zuvor waren drei Strafwürfe vergeben worden. Frauke Gahl verkürzte noch auf 13:15 (55.), doch weitere Tore gelangen dem BSV in der Schlussphase nicht mehr. Vielmehr erzielten die Emderinnen noch den 16:13-Endstand. Für den SV Bentstreek spielten: A. Buß im Tor; Renken, Corbach (1 Tor), Harms (1), Schoon, Baumann, Utsch, Dänekas, Richter, I. Buss (2), Timker, Gahl (9/4 Siebenmeter).
Die noch sehr junge Mannschaft des SV SF Larrelt IV war gegen den Spitzenreiter MTV Wittmund phasenweise überfordert. Nach einer Viertelstunde führte der MTV bereits mit 10:4. Torhüterin Tanja Säfken hatte dabei noch zwei Strafwürfe abgewehrt, sodass die Gäste zur Pause mit 17:7 führten. Auch in der zweiten Halbzeit spielte der MTV mit hohem Tempo. Eingeübte Spielzüge gelangen ebenso, wie unterschiedliche Abwehrformationen. Auch die zweite MTV-Torhüterin, Eske Böttcher, zeigte in diesem Spielabschnitt eine gute Leistung, sodass am Ende ein souveräner 36:13-Erfolg heraussprang. Für den MTV spielten: Böttcher und Säfken im Tor; Lumpe (12), Korn (9/1), Behrends (6), Buschmann (6), Brelage (1), Doden (1), von Kroge (1), Kanbach, Steffens.
Die HSG Friedeburg/Burhafe II trauerte nach dem Abpfiff bei Germania Holterfehn drei nicht verwandelten Strafwürfen hinterher. Dadurch wurde die Aufholjagd in der zweiten Halbzeit nach dem 4:8-Rückstand nicht mehr belohnt. Die TSV-Spielerinnen retteten einen knappen 12:10-Sieg über die Zeit. Für die HSG spielten: Götz und Böhling im Tor; Adams, Eilts (1), Brunokowski (3), Janßen (2/2), Habben-Reimers, Meins (1), Brabander, B. Ziemer, A. Ziemer, Straub (3).
Die neugebildete Mannschaft der HSG Middels-Plaggenburg feierte im dritten Saisonspiel den ersten Sieg: Der FC Stern Völlenerfehn wurde mit 24:11 (12:5) bezwungen. Für Ramona Bünting war es zudem eine Premiere: Sie erzielte ihre ersten zwei Tore. HSG Middels/Plaggenburg: Ufken im Tor; Sich (2), Cassens, Cramer (7), Frerichs, Janssen (5/1), Heinemann (2/1), Badberg, Bartnik (2), R. Bünting (2), Einnolf (4).
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 29.10.2019
30 Kinder schaffen das Sportabzeichen
Wittmund. (ah) Sie sammeln Eicheln und Nüsse, treffen auf das Wildschwein Grunz und überqueren Flüsse und Sümpfe: Spielerisch absolvierten die Kinder des evangelisch-lutherischen Kindergartens Goethetraße jetzt die Aufgaben für das Mini-Sportabzeichen. Mit Unterstützung des MTV Wittmund wurden sechs Stationen in das Außengelände des Kindergartens integriert.
Mit dem Mini-Sportabzeichen sollen die Kinder die Basis für das Deutsche Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes erwerben, das ab dem sechsten Lebensjahr abgelegt werden kann. Initiiert wurde das Programm vom Landessportbund Niedersachsen. Für ihren Einsatz erhielten die Kinder eine Urkunde und ein Abzeichen.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 30.09.2019
Ausbildung in Esens für Sportassistenz
Wittmund/Friesland. (JW) In den Herbstferien haben elf Jugendliche bei der Sportjugend Wittmund ihre Sportassistenzausbildung in der Jugendherberge Esens absolviert.
Die Teilnehmer aus den Vereinen MTV Aurich, SV Blomberg-Neuschoo, TuS Glarum, TV Varel und MTV Wittmund lernten an vier Tagen, wie sie ihre Trainer in der Planung und Umsetzung von Übungsstunden unterstützen und wie sie die Anleitung von Spielen eigenständig übernehmen können. Am Ende wurde das Gelernte in eigenen kleinen Projekten umgesetzt.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 25.10.2019
Erfolge für Wittmunder Leichtathletik-Nachwuchs
Ostfriesische Meisterschaften: MTV-Sportler überzeugen mit acht Titeln
Die jüngsten Leichtathleten des MTV-Wittmund haben bei den Ostfriesischen Meisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen mehrere Titel gewonnen. Der erst 7-jährige Mattis Arndt feierte in Moorhusen mit einer tollen Leistung und deutlichem Vorsprung den ersten Platz im Dreikampf: Er lief die 50 Meter in 9 Sekunden, sprang 2.98 Meter weit und warf 22 Meter. Moritz Gralle kam in dieser Altersklasse auf Platz 8,
Bei den Mädchen (Altersklasse W8) wurden Deike Egberts 9. und Emma Janssen belegte Platz 10. In der Altersklasse W10 wurde Neele Janssen 11.
Bereits Anfang Mai hatte sich Erik Stoler vom MTV Wittmund bei den Dreikampf-Meisterschaften in Emden in der Altersgruppe M10 mit einer hervorragenden Leistung den Titel gesichert. Er warf 24 Meter, sprang 3,49 Meter und lief die 50 Meter in 8,4 Sekunden. Johanna Carsjens musste sich in einem starken Feld behaupten und wurde 20.
Auch die Jugendlichen, die in der Altersklasse U14/ U16 starteten, überzeugten. Fortuna Nkengue sicherte sich bei den Ostfriesischen Einzelmeisterschaften in Leer drei Einzeltitel und konnte mit persönlichen Bestleistungen im Hochsprung (1,57 Meter) und im Weitsprung (5,24 Meter) sehr zufrieden sein.
Deutlich verbessert zeigten sich auch Simon Gralle, Dennis Altergot und Felix Beerman. Simon wurde im Ballwurf Vizemeister, Felix wurde Meister über 800 Meter, zweiter im Wurf und dritter über 100 Meter. Dennis war nicht zu schlagen und schloss mit drei ersten Plätzen im Weitsprung, Ball und über 100 Meter seinen Wettkampf sehr erfolgreich ab.
Bild 1: von links : Dennis Altergot, Felix Beerman, Simon Gralle
Bild 2: Erik Stoler
Bild 3: von links: Emma Janssen,Deike Egberts,Neele Janssen,Moritz Gralle, Mattis Arndt