LEICHTATHLETIK - Mads Regner und Fortuna Nkengue in Papenburg erfolgreich
PAPENBURG/AURICH/WITTMUND. (Ah) Im Papenburger Waldstadion haben jetzt gleich mehrere Leichtathletikmeisterschaften stattgefunden: Die Mehrkampfmeisterschaft und die Langstaffeln in den Wertungen als Bezirksmeisterschaft Weser-Ems, Landes- sowie Norddeutsche Meisterschaft. Die fünf ostfriesischen Vereine brachten dabei je zwei Norddeutsche- und Landesmeistertitel, zwei Vizelandesmeisterschaften und insgesamt sieben Bezirksmeistertitel mit nach Hause. Beteiligt waren Vereine aus Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
Erfolgreichste Athletin war wieder einmal die Wittmunderin Fortuna Ornella Nkengue, die im Vier- und Siebenkampf der weiblichen Jugend U 18 jeweils alle Titel der drei Wertungen gewann. Im Vierkampf lag sie mit 3184 Punkten deutlich vor Vivien Ernst vom SC Neubrandenburg (3057 Punkte) und im Siebenkampf mit 5024 Punkten deutlich vor Jeanne Alipoé (VfL Eintracht Hannover, 4859 Punkte). Dabei machte ihr eine leichte Verletzung des Musculus gluteus maximus zu schaffen, die sie sich im Vorfeld bei einer Landung im Weitsprung zugezogen hatte. Davon unbeeindruckt zog Nkengue den zweitägigen Wettkampf routiniert durch. Sie lief im Vierkampf die 100 Meter (m) Hürden in 14,65 Sekunden (Sek.), sprang 1,60 m hoch, stieß die Vier-Kilogramm-Kugel auf 13,50 m und sprintete die 100 Meter in 12,83 Sek.
Für den Siebenkampf kamen am zweiten Tag noch 5,03 m im Weitsprung, 32,97 m im Speerwurf und 2:26,33 Minuten (Min.) über die 800 Meter dazu. Die MTV-Trainer Gertrud und Bernd Kollenbroich sowie Kadertrainerin Beatrice Mau-Repnak aus Hannover waren daher mit den Nkengues Leistungen zufrieden. Nächstes Ziel ist die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft Ende August im bayerischen Vaterstetten. In der aktuellen Deutschen Bestenliste im Siebenkampf belegt Fortuna Nkengue den fünften Platz.
In der gleichen Altersklasse kämpfte auch Merle-Marija Iken vom MTV Aurich. Sie startete jedoch nur im Vierkampf, wo sie mit insgesamt 2640 Punkten als Norddeutsche auf Platz 15, in Niedersachsen auf Rang 13 und in der Weser-Ems-Wertung auf Position vier von insgesamt 35 Teilnehmerinnen kam. Trainer Stephan Janssen freute sich hier besonders über die neue Bestleistung im Kugelstoßen mit 9,23 m.
Der Esenser Mads Regner, der für den MTV Aurich startet, sicherte sich den Bezirksmeistertitel im Vierkampf mit zwei neuen Bestleistungen und 2098 Punkten. Erstmals sprintete er die 100 Meter in 11,95 Sek. und stieß die Kugel 10,34 m weit. Dazu sprang er 5,06 m weit und 1,58 m hoch. Sein Vereinskamerad Max Reinhardt sicherte sich dahinter die Vizemeisterschaft mit 1969 Punkten knapp vor Fabian Loose (Osnabrücker TB), der auf 1947 Zähler kam. Reinhardt lief 12,87 Sek. über 100 Meter, sprang 4,91 m weit, stieß die Kugel auf 10,67 m und sprang mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Hochsprung über 1,50 m. Der dritte Auricher im Bunde Hannes Pilk musste nach 4,50 m im Weitsprung verletzt aufgeben.
Bezirksmeister sowie jeweils Vizelandes- und Norddeutscher Meister wurde auch die dreimal 800-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U 20 des VfL Germania Leer in der Besetzung Ida Moll, Aiske Frerichs sowie Lea Sophie Book.
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 09.07.2021