WITTMUND. In Wittmund wird wieder gelaufen. Auch wenn die 23. Auflage des Klinkerlaufs noch nicht an die großen Veranstaltungen der Vergangenheit heranreichte, können die Verantwortlichen zufrieden sein.

Nach der Corona-Pause haben es die Wittmunder geschafft, wieder einen Lauf auf die Beine zu stellen. Auch wenn die Strecke durch den Umbau im Start- und Zielbereich aktuell nicht DLV-vermessen ist und die Zahl der ehrenamtlichen Helfern im Vergleich zu früher geschrumpft ist, hat alles gut geklappt.

Dass auf den längeren Distanzen nicht ganz so viele Läufer an den Start gingen, lag sicherlich an der fehlenden elektronischen Zeitmessung. Die Athleten sind das inzwischen bei nahezu jeder Veranstaltung gewohnt und wollen nur ungern darauf verzichten. Aber hier ist Abhilfe in Sicht. Bis zur nächsten Auflage soll die Strecke wieder vermessen sein. Zudem ist geplant, den Start- und Zielbereich zu verlegen, um den Lauf noch interessanter zu gestalten.

Die jüngeren Sportler störte all das nicht. Entsprechend groß war der Andrang bei den Bambini- und Schülerläufen. Mit Vollgas gingen selbst die Kleinsten auf die Strecke. Im Ziel durften sich alle über eine Medaille freuen.

Schon vor der Sanierung des Stadions hat sich Wittmund zu einer Leichtathletik-Hochburg in der Region entwickelt. Mit dem Klinkerlauf soll in der Harlestadt auch ein passendes Wettkampfangebot für die längeren Distanzen erhalten werden. Die etwas abgespeckte Version des Laufs am vergangenen Wochenende hat gezeigt, dass die Nachfrage vorhanden ist. Nun wollen die Organisatoren die Zeit nutzen, um die passenden Voraussetzungen für die nächsten Auflagen zu schaffen. Denn nicht nur die Teilnehmer des Bambinilaufs freuen sich schon jetzt auf ihren nächsten Start in Wittmund.

Mehr Infos unter www.mtv-wittmund.de

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 07.09.2022

Teilnehmer Erwachsene:

5 km:​​    33

10 km:​​  16

Walking:​​  3

Gesamt: ​​52

Teilnehmer Kinder/Jugendliche

Bambini:​​  36

750 m:​​     23

1,5 km:    ​​21

Gesamt: ​​80

Läufer gesamt:​ 132

Sieger 10 km:​​​ Hajo de Buhr (SV Weene)​​ 39:50

Siegerin 10 km:​​ Erika Brunen (RS-Immobilien)​ 49:30

Sieger 5 km:​​​ Tim Veith (KBV Ardorf)​​ 20:15

Siegerin 5 km:​​​ Nicole Schulz 28:59 

Sieger Nordic Walking:​ Olaf Famler (MTV Wittmund)

 

Das Orga-Team des Klinkerlaufes bedanktsich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Besonders zu erwähnen sind hierbei die Johanniter, die Feuerwehren Eggelingen und Ardorfund die Polizei für die Absicherung der StreckenDas Klinkerlaufkaffee wurde wieder sehr erfolgreich dank der vielen Kuchenspenden durchgeführt. Besonders erfreulich war die große Teilnehmerzahl bei den Kindern und Jugendlichen. Ein Vater unterstrich, wie großartig er es fand, dass Kinder so an Sport herangeführt werden. Besonders hervorzuheben ist das Engagement des Teams des Kindergartens Goethestraße, das mit vielen Kindern in bedruckten Trikots antrat.

Ein großer Dank geht auch an die Sponsoren Raiffeisen-Volksbank eG, die Klinkerwerke, den Erdbeerhof Janssen und die Firma JanssenDruck für ihr Engagement, sowie an den Moderator Heiko Sieling

Laufinteressierte sind herzlich eingeladen sich dem Lauftreff des MTV Wittmund anzuschließen oder zum Saisonabschluss die Termine des Sportabzeichen-Teams jeweils montags und mittwochs ab 18.00 Uhr im Stadion wahrzunehmen

Hier ein paar Fotos von unserem Lauf-Event:

Fehlende ehrenamtliche Helfer machen dem Orga-Team zu schaffen – Start an der BBS an diesem Samstag

Mit vollem Elan in die erste Kurve: Das dürfen die Läufer in diesem Jahr wieder beim Klinkerlauf in Angriff nehmen. ARCHIVBILD: Annika Schmidt

WITTMUND. Der Klinkerlauf des MTV Wittmund hat seinen festen Platz im Laufkalender der Athleten in der Region gefunden. An diesem Samstag wird die 23. Auflage gestartet, doch Henning Janssen vom Organisationsteam gibt zu, dass es diesmal eine ziemlich Kraftanstrengung war, diesen sportlichen Höhepunkt in der Harlestadt auf die Beine zu stellen. Und das hat einen Grund.

An allen Ecken und Enden fehlen ehrenamtliche Helfer. Absagen kam für die Verantwortlichen aber nicht in Frage. Dennoch, Rechnung tragen mussten die Veranstalter der dünnen Personalsituation trotzdem. Und so kommt der 23. Klinkerlauf in einer Light-Version um die Ecke. So gibt es in diesem Jahr nur für die ersten drei Platzierten der Hauptläufe über fünf und zehn Kilometer sowie für die 7,5 Kilometer Walker eine (handgestoppte) Zeitmessung. Das liegt allerdings auch daran, dass an der sanierten Bushaltestelle an der BBS-Sporthalle wichtige Markierungen fehlen, sodass das Siegel „DLV-Vermessen“ nicht mehr gegeben ist. Sicher ist aber: Spaß wird es den Sportlern auf jeden Fall wieder machen. Und darauf freut sich Henning Janssen ganz besonders. Er hofft, dass sich am Samstag viele Lauffans in ihre Sportschuhe schwingen und sich anmelden. Denn das ist ausschließlich vor Ort und nicht online möglich. Bis jeweils 30 Minuten vor dem Start dürfen die Athleten ihren Hut in den Ring werfen. Der Start- und Zieleinlauf findet auf dem Gelände der Berufsbildenden Schulen in Wittmund statt

Viele Medaillen und Preise gibt es vor allem beim Bambinilauf und bei den Schülerläufen zu gewinnen. Hier soll niemand mit leeren Händen nach Hause gehen. Und da auch das Wetter mitspielen soll, hofft Henning Janssen auf eine gute Resonanz.

„Für das nächste Jahr überlegen wir, den Startpunkt zu verlegen. Dann wird die Strecke auf jeden Fall auch wieder DLV-vermessen sein“, verspricht der Lauforganisator des MTV Wittmund. Einen kleinen Haken hat die ganze Sache dennoch. Sollten sich bis 2023 nicht genug Helfer finden, steht die 24. Auflage auf der Kippe. „Wir wollen den Klinkerlauf aber auf jeden Fall am Leben halten“, erklärt Henning Janssen, dem es anzumerken ist, wie schade er es fände, wenn die Athleten einen Termin im Laufkalender weniger zum Ankreuzen hätten.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 01.09.2022

Organisatoren setzen auf einige Neuerungen

Eine Zeitnahme ist nur für die ersten drei Plätze geplant, da seit der Sanierung der Bushaltestelle die offiziellen Markierungen fehlen. Eine Altersklassenwertung wird es nicht geben. Das Organisationsteam hofft dennoch auf rege Resonanz. Die Erstplatzierten werden geehrt, Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Zudem gibt es Preise für alle Kinder, die beim Bambinilauf an den Start gehen. Anmeldungen sind ausschließlich vor Ort ab 14 Uhr und bis jeweils 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

aus Anzeiger für Harlingerland" vom 23.08.2022

In diesem Jahr soll der Klinkerlauf wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Am 3.9.sind die bewährten Läufe über 5 und 10km geplant. Für die Kinder sind der Bambinilauf und die Schülerläufe vorgesehen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr direkt am Tag des Laufes entgegengenommen. Eine Zeitnahme ist für die ersten drei Läufer geplant, da nach der Sanierung der Bushaltestelle keine offiziellen Markierungen des DLV mehr vorhanden sind. Wir hoffen auf zahlreiche interessierte Läufer aus dem ostfriesischen Raum um an dieser traditionellen Laufveranstaltung teilzunehmen.
 
Weitere Infos mit dem genauen Zeitplan und der Flyer folgen noch.
 

Viele von Euch Teilnehmern am diesjährigen Klinkerlauf haben Fotos von IHREM Lauf an das Orga-Team geschickt. Diese möchten wir jetzt an dieser Stelle veröffentlichen.Herzlichen Dank fürs Einsenden und viel Spaß beim Anschauen...

Liebe Teilnehmer am diesjährigen Klinkerlauf "Löppt anners"! Vielleicht habt ihr schon versucht, Bilder von eurem Lauf an die Organisatoren des Klinkerlaufs zu senden, um am Wettbewerb um das beste Foto teilzunehmen. Wenn dies nicht geklappt hat, dann liegt es nicht an eurem Unvermögen, sondern an einem Fehler im Flyer dieser Veranstaltung. Dort hat sich nämlich ein "www" eingeschlichen, das dort nicht hingehört. Damit klappt das Versenden dann logischerweise nicht. Die Bilder für den Foto-Wettbewerb müssen an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Dann klappts auch mit der Teilnahme. Die Organisatoren bedauern diesen Fehler und hoffen, dass alle Teilnehmer einen schönen Lauf hatten.

 

LEICHTATHLETIK - Strecken über fünf und zehn Kilometer sind ausgeschildert

 
von Jochen Schrievers

WITTMUND. Gedränge am Start, Kampf um Spitzenzeiten und Kräftemessen mit Athleten aus anderen Vereinen – auf all das müssen die Teilnehmer des Wittmunder Klinkerlaufs auch in diesem Jahr verzichten – auf den beliebten Lauf jedoch nicht. Ab heute sind die Sportler bis zum 4. September dazu aufgerufen, ihren ganz persönlichen Klinkerlauf zu absolvieren. Die gewohnten Strecken über fünf und zehn Kilometer sind dazu ausgeschildert worden.

Die jüngsten Sportler müssen auf ihren Einsatz noch ein bisschen warten. Bambini- und Schülerläufe finden nicht im Rahmen des „Klinkerlauf – löppt anners“ statt. Zur Eröffnung des sanierten Wittmunder Stadions soll es eine separate Laufveranstaltung für die jüngeren Athleten geben. Weitere Informationen will der MTV Wittmund zeitnah bekannt geben.

Mit dieser Aktion wollen die Organisatoren die Zeit bis zum nächsten Klinkerlauf in der traditionellen Form überbrücken. Auch wenn es keine Zeitnahme und somit auch keine Siegerehrung gibt, können die Athleten trotzdem etwas gewinnen. Beim Fotowettbewerb können Impressionen von der Strecke, originelle Bilder des eigenen Teams oder besondere Lauffotos eingeschickt werden. Die Jury wählt die besten Bilder in den Kategorien Landschaft, Spaß und Team aus.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 28.08.2021
 
 
 

Wichtige Infos für alle Läuferinnen und Läufer: Es gibt jetzt eine aktualisierte Version des "Klinkerlauf - löppt anners" Flyers. Diese findet ihr hier. Die Erwachsenen werden virtuell laufen, aber mit den Kindern soll, wenn es die Inzidenzen und sonstigen dann geltenden Regeln zulassen, eine Präsenzveranstaltung im Stadion durchführet werden. Der Termin für die diesjährige Versanstaltung steht jetzt fest: gelaufen wird in der Zeit vom 28. August bis zum 4. September. In dieser Zeit muss, nach Anmeldung; die entsprechende Strecke gelaufen werden.

Ihr könnt jetzt "Komoot" - Links mit Streckenbeschreibungen der 5 km und der 10 km Strecken zur Orientierung verwenden (siehe unten). Diese Links können auch als Navigation genützt werden.

Und hier sind die Komoot-Links:

 

Und hier sind die Komoot-Links:

 

Klinkerlauf 2021, 5 Kilometer:

https://www.komoot.de/tour/432637688?share_token=a001W7VhD81mHVmoi2W9AU5PsJoq8ZiTZcGplEiggHPam6kpqe&ref=wtd

Klinkerlauf 2021, 10 Kilometer:

https://www.komoot.de/tour/432643088?share_token=a18KYZut2qEwrckI7FT1SKBoED3Yif5s3Uqnj27PasyxFLNLY4&ref=wtd

 

 

LEICHTATHLETIK - Wittmunder Klinkerlauf „löppt anners“ vom 28. August bis 4. September

 

WITTMUND. (KDH) Das Organisation-Team lässt sich von der Pandemie nicht länger ausbremsen und macht allen Laufinteressierten ein sportliches Angebot: Wer Lust hat, kann von Samstag, 28. August, bis Samstag, 4. September, ganz individuell an den Start gehen und den Wittmunder Klinkerlauf bestreiten. Massenstarts kann es auch in diesem Jahr nicht geben, deswegen heißt es in diesem Jahr „Wittmunder Klinkerlauf löppt anners“. Geblieben ist in weiten Teilen der Verlauf der Fünf- und Zehn-Kilometer-Strecke.

Gestartet wird auf dem Parkplatz der Berufsbildenden Schulen in Wittmund — in diesem Jahr allerdings direkt am Bauzaun. Wegen der Neugestaltung der Schulbus-Haltestellen hat das Orga-Team Start und Ziel leicht verlegen müssen. Dank auffälliger Markierungen werden Teilnehmer allerdings keine Orientierungsprobleme haben. Die Streckenverläufe werden in einem Flyer, der jetzt vielerorts zu bekommen ist, beschrieben, außerdem gibt es genaue Infos im Internet. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auf eine Anmeldegebühr wird verzichtet und zudem ist neben dem Laufen natürlich jede Form der Bewegung möglich: Radfahren, Walken, Skaten. Wer möchte, kann sein Lauferlebnis auf den markierten Strecken mit einem Foto festhalten und an einem Wettbewerb teilnehmen. Das Klinkerlauf-Orgateam hofft, so viele Impressionen von der Strecke zu bekommen. Wer sein Foto per E-Mail auf den Weg bringt, ist auch hier im Rennen und gewinnt vielleicht einen Preis. Dank der Sponsoren, die auch in diesem Jahr wieder zum Erfolg der Veranstaltung beitragen, können in den drei Kategorien „Landschaft“, „Spaß“ und „Team“ Sieger und Siegerinnen gekürt werden.

Der Wittmunder Klinkerlauf gehört seit mehr als zwei Jahrzehnten zum festen Sportangebot des MTV Wittmund. Daneben können sich Interessierte dem Lauftreff (jeweils dienstags und freitags) oder auch der Leichtathletiksparte anschließen. Auch besteht die Möglichkeit, beim MTV das Sportabzeichen abzulegen.

Weitere Infos zum „Klinkerlauf löppt anners“ und den Angeboten des MTV Wittmund gibt es im Internet:

Mehr Informationen unter: www.mtv-wittmund.de

aus "Anzeiger für Harlingerland vom 10.08.2021

 

Hier ist er: der Klinkerlauf Flyer für den 20. Wittmunder Klinkerlauf. Ab sofort kann man sich für die Jubiläumsläufe anmelden unter  Klinkerlauf-Anmeldung