AUSDAUERSPORT - Ossiloop findet nicht statt – 5500 Läufer beim Nord-Süd-Vergleich – Alternative Version auch 2021 geplant

Bilder wie dieses vom Ossiloop 2018 wird es auch in diesem Jahr nicht geben.BILD: Joachim Albers
Bilder wie dieses vom Ossiloop 2018 wird es auch in diesem Jahr nicht geben.BILD: Joachim Albers
OSTFRIESLAND. (LIN) Edzard Wirtjes hat in der vergangenen Woche viele Gespräche geführt. Mit dem Leeraner Landrat Matthias Groote, mit seinem Team und mit einigen ostfriesischen Läufern. Danach war für den Organisator des Ossiloops die Entscheidung gefallen: Die 40. Ausgabe des Laufes, die eigentlich vom 27. April bis zum 14. Mai stattfinden sollte, wird ausfallen. Für die Ossilooper ist dies eine bittere Nachricht. Bereits im vergangenen Jahr mussten sie auf die Kultveranstaltung verzichten.
Keine andere Wahl

Die Entwicklung der Infektionszahlen in der Corona-Pandemie ließen Wirtjes am Ende keine Wahl. „Selbst wenn es von den Infektionszahlen her möglich wäre, warum sollten wir im Frühjahr eine Veranstaltung mit mehr als 3000 Läufern anbieten. Muss man denn alles ausreizen?“, fragt sich Wirtjes. So wird es im März zunächst einmal die zweite Ausgabe des „Ossiloop anners“ geben. Als Ersatz für den klassischen Lauf über sechs Etappen sucht Wirtjes noch nach einer kreativen Lösung. Vielleicht wird es wieder ein kleiner Wettbewerb, wie jetzt im Dezember und Januar der Laufwettstreit mit den Schwaben. Rund 5500 ostfriesische Sportler nutzten diese Abwechslung zwischen den Feiertagen und machten mit bei dem Nord-Süd-Vergleich.

Ossiloop-Organisator Edzard WirtjesBILD: Wolf-Rüdiger Saathoff
Ossiloop-Organisator Edzard WirtjesBILD: Wolf-Rüdiger Saathoff

Zunächst hatte Wirtjes den Plan verfolgt, im Frühjahr vielleicht eine abgespeckte Version des Ossiloops anzubieten. Im Falle einer Absage tendierte Wirtjes dazu, den „Ossiloop anners“ als Notlösung einfach zweimal innerhalb eines Jahres anzubieten. Doch auch diese Idee wird nach den Telefongesprächen nicht umgesetzt. Eine Verlegung der klassischen Variante über sechs Etappen in den Herbst erachtet Wirtjes als wenig sinnvoll. „Da wollen alle hin mit ihren Veranstaltungen. Das würde unnötige Konflikte geben“, sagt Wirtjes.

„Ossiloop anners“ 2021

Nun steht also erst einmal der „Ossiloop anners“ im März im Fokus der Planungen. Im vergangenen Jahr musste Wirtjes kreativ werden und hob nach der Corona-Absage des Ossiloops die Alternative aus der Taufe. Die kurzfristige Lösung wurde von einigen Läufern zunächst skeptisch betrachtet, doch nach kurzen Reibungen wurde sie für gut befunden, was sich auch in der hohen Teilnehmerzahl widerspiegelte. Viele Läufer machten mit, weil sie sich nicht mit der großen Masse in einem Wettbewerb mit Zeitnahme messen wollten, sondern vor der eigenen Haustür auf einer frei gewählten Strecke laufen konnten. Dafür hatten sie am Etappentag auch den ganzen Tag über Zeit – ein weiterer Vorteil für Ossiloop-Muffel. Außerdem waren auch Walker und Nordic Walker zugelassen. „Nach dem ersten Lockdown waren die Läufer froh, dass sie sich wieder draußen betätigen durften“, sagt Wirtjes.

1100 Anmeldungen

Die zweite Ausgabe im März scheint bei vielen Sportlern wieder fest im Laufkalender eingeplant zu sein. Nach Angaben von Wirtjes haben sich bereits 1100 Läufer für die Alternativversion angemeldet. Die erste Etappe führt am Dienstag, 9. März, über 11,2 Kilometer. Weitere fünf Etappen werden bis zum 26. März folgen.

Wenn es die Pandemielage zulässt, möchte Wirtjes mit seinem Team mehr dezentrale Moderation anbieten. Heino Krüger, die Stimme des Ossiloops, soll mit seinem „Balkon“ zu Vereinen, Sponsoren und Firmen reisen. Wirtjes würde auch mal mit seinem Liegefahrrad vorbeischauen.

Klimaneutrale Version

Die alternative Version des Ossiloops hat noch einen weiteren, positiven Effekt. „Der ‚Ossiloop anners‘ war sicherlich eine der klimaneutralsten Veranstaltung, da wir fast keinen Verkehr ausgelöst haben“, sagt Wirtjes. Nun soll das obligatorische Dörlooper-Shirt möglichst in Deutschland produziert werden. Außerdem wird dieses T-Shirt nicht automatisch für jeden Teilnehmer bestellt. So sollen Ressourcen geschont werden, und auch die Kleiderschränke der ostfriesischen Läufer. Bis es soweit ist, hat Edzard Wirtjes genügend Zeit, um für den Frühling oder Sommer einen neuen attraktiven Lauf-Wettbewerb zu entwickeln.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 13.01.2021