Teilnehmer konnten am Samstag Trackingfunktion der App testen – Zugangscode wichtig - Erstmals mehr Frauen als Männer beim Ossiloop
OSTFRIESLAND. Am Dienstag ist es soweit, dann fällt der Startschuss zur ersten Etappe des Ossiloops. Wie schon im vergangenen Jahr findet der Kultlauf aufgrund der weiterhin angespannten Coronalage unter dem Motto „Ossiloop anners“ statt. Bis gestern waren Anmeldungen noch ohne Nachmeldegebühr möglich.
Der Andrang auf die Startnummern ist besonders dieses Jahr nicht nur ungebrochen groß (wir berichteten), wie Organisator Edzard Wirtjes gestern mitteilte, haben sich nun erstmals mehr Frauen als Männer für den Ossiloop angemeldet. „Wir haben ein sensationelles Meldeergebnis und freuen uns auf den Start“, sagt Wirtjes.
Mit der Anmeldung erhalten die Teilnehmer ihren Zugangscode für die Ossiloop-App. Diese ist in den App-Stores von Google (Android) und Apple (iOS) verfügbar. Mit dem Zugangscode können die Läufer über die App ihre zurückgelegten Etappen eintragen, die an den jeweiligen Terminen freigeschaltet werden. Wirtjes weist nochmals darauf hin darauf zu achten, dass das aktuelle Update auf dem Endgerät installiert ist. Für Android werde derzeit noch ein Update von Google geprüft, das bis morgen im Playstore herunterladbar sein sollte.
„Am Sonnabend hatten alle die Möglichkeit, besonders die Trackingfunktion der App zu testen“, erklärt Wirtjes. Dann konnten die Teilnehmer zwischen 8 Uhr und 14 Uhr eine beliebige Strecke laufen und sich mit der Funktionsweise der Ossiloop-App beschäftigen. Dazu gibt Edzard Wirtjes noch den Hinweis: „Wichtig ist: Ihr müsst nicht mit Handy laufen, eine manuelle Eingabe ist ebenfalls möglich. Aus den Erfahrungen des letzten Jahres wissen wir, dass für eine genaue Kilometermessung viele Dinge eine Rolle spielen. Zum Beispiel die persönlichen Einstellungen wie Standortfreigabe, Bildschirmschoner, Energieeffizienz, aber auch das Betriebssystem. Lest bitte dazu regelmäßig auch die FAQ (Häufig gestellte Fragen, Anm. d. Red.) auf unserer Webseite.“
Der Zugangscode wird für folgende Dinge benötigt:
Zum Herunterladen der Startnummer (bei der Verwendung von Startnummernpapier den Drucker auf „Fotodruck“ einstellen, damit die Nummer nicht verschmiert).
Eintrag der Ergebnisse im Computer, beziehungsweise, um sie an das Organsationsteam zu melden.
Ausdruck der Urkunde.
Die App ist an den Etappentagen auf die vorgegebene Länge eingestellt und von 0 Uhr bis 22 Uhr freigeschaltet. Wie schon im vergangenen Jahr gibt es auch dieses Mal wieder beide Teamwertungen. Den „EWE-Mannskupp“ und den „Multi-Schulen-Cup“. Hierzu ist eine Online-Anmeldung erforderlich, die noch bis einschließlich morgen möglich ist. Im Formularfeld „Wertung“ steht der gewünschte Cup zur Auswahl. Für Fragen steht das Team um Edzard Wirtjes unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Mehr Informationen unter: //Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" style="color: rgb(0, 136, 83);">Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mehr Infos unter www.ossiloop.eu
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 05.03.2021