LEICHTATHLETIK - „Echter“ Ossiloop für Mai geplant – Von Leer nach Bensersiel nach dreijähriger Pause

 
 
Der letzte „echte“ Ossiloop führte die Teilnehmer 2019 durch Ostfriesland.ARCHIVBILD: Christoph Sahler

 

OSTFRIESLAND. (AH) Nach einem ersten Termin mit dem Ordnungsamt des Landkreises Leer blickt Edzard Wirtjes, Leiter der Organisation von Fortuna Logabirum und Spaß mit Sport, optimistisch Richtung einer „normalen“ Austragung des Ossiloops 2022. Normal heißt dabei: Es wird in diesem Jahr vom 3. bis 20. Mai voraussichtlich vor Ort – von Leer nach Bensersiel – und nicht „digital“ gelaufen.

Hygienekonzept steht

Dazu wurde ein Hygienekonzept für den Ossiloop erstellt, das in Abstimmung mit dem Landkreis Leer an die Landkreise Aurich und Wittmund weitergeleitet wurde. „Dabei sind die Behörden hilfreich und kooperativ“, bestätigte Wirtjes. Das Hygienekonzept beinhaltet, dass alle Teilnehmer und Helfer zweimal geimpft und zusätzlich geboostert sein müssen. Es wird in Startgruppen von maximal 500, eventuell auch 250 Teilnehmern im Abstand von zehn bis 15 Minuten gestartet. Es gilt die FFP-2-Maskenpflicht bis zum Startschuss, sowie nach dem Zieleinlauf und in den Anreisebussen. Der Zutritt zum Start- und Zielbereich ist nur Teilnehmern und Helfern gestattet. Zuschauer sind nicht zugelassen. Für die Teilnehmer, die mit dem Bus anreisen, gelten die Regeln des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die eine FFP-2-Maskenpflicht vorschreiben.

Wirtjes zuversichtlich

„Die Möglichkeiten der Teilnehmerversorgung im Ziel und die T-Shirt-Ausgabe in Bensersiel werden kurzfristig gelöst und hängen von der aktuellen Lage ab“, erklärte Wirtjes weiter. Für die Kontrolle der Maßnahmen, wie dem Nachweis des Impfstatus und der Einlasskontrolle im Start-/Zielbereich, ist der Ausrichter verantwortlich. „Da kommt eine Menge Arbeit auf uns zu“, sagte Edzard Wirtjes, der trotzdem zuversichtlich ist, dass es den Ossiloopern nach drei Jahren wieder möglich ist, gemeinsam zu laufen und sich zu treffen.

Ungewissheit bleibt

Als besondere Herausforderung sieht Wirtjes die Koordination der Startgruppen und die Anmeldung: „Es macht wenig Sinn, wenn ein Bus zum ersten Start kommt und Teilnehmer für den vierten Start mitfahren. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Ausschreibung, die dann möglichst schnell rausgehen soll.“ Trotz aktuell teils optimistischer Rechenmodelle für das Frühjahr, bleiben die Entwicklungen nicht kalkulierbar und die Möglichkeit der Absage besteht auch kurzfristig. Weitere Absprachen und Anpassungen planen die Organisatoren für den März.

Mehr Infos unter www.ossiloop.eu

aus "Amzeiger für Harlingerland" vom 17.01.2022