VOLLEYBALL - Terminierung der Punktspiele läuft noch bis zum 22. Juli – Ligen jetzt für 2021/22 eingeteilt
WITTMUND/WIESMOOR. (Ah) Der Spielausschuss des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes (NWVV) verfolgt für die Saison 2021/22 grundsätzlich den Weg, mit möglichst kleinen Staffeln zu agieren. Dadurch kann in der neuen Serie situationsbedingt auf Einschränkungen durch die Corona-Pandemie flexibler reagiert werden. Auch die Volleyballregionen Oldenburg und Ostfriesland sind dieser Empfehlung gefolgt.
Obwohl der Spielbetrieb erst am 6. November auf Bezirksebene und eine Woche später auf Verbandsebene startet, begannen die Planungen bereits im April. Da die vergangene Saison abgebrochen oder in vielen Bereichen gar nicht erst begonnen hatte und somit keine sportlichen Auf- und Absteiger aus den verschiedenen Spielklassen ermittelt wurden, mussten sich die Vereine erklären, ob sie weiter in der bisherigen Spielklasse antreten wollen.
Durch die Abmeldung oder Umgliederung einiger Teams wurde die angestrebte Reduzierung der Staffelstärken erreicht und danach die vorläufigen Spielpläne erstellt. Bis Donnerstag, 22. Juli, können die Vereine nun Spielverlegungen ohne Zustimmung der beteiligten Mannschaften beantragen. Aufgrund der unsicheren Situation bei der Hallenvergabe bleibt die Verlegung von Spieltagen bis zum Saisonstart kostenfrei. Obwohl erst im November gespielt werden soll, musste die Planung und Umsetzung bereits jetzt beginnen, damit die Vereine die Möglichkeit einer frühzeitigen Hallenreservierung haben.
Für die Volleyballregion Oldenburg haben der Vorsitzende und der Spielwart Lothar Schulz, Geschäftsführer Ralf Gewald sowie für die Region Ostfriesland Spielwart Ingo Kerkau die Spielklasseneinteilung erstellt.
Zuvor wurden sowohl auf Verbandsebene als auch in der Region Oldenburg im Rahmen von Versammlungen personelle Entscheidungen getroffen. Am ersten digitalen Verbandstag des NWVV nahmen 80 Delegierte aus den bisherigen 17 Regionen teil. In kontroversen Diskussionen wurden die Weichen für die neue Legislatur des Verbandes gestellt. „Veränderungen sind notwendig, um sich immer wieder an die aktuellen Gegebenheiten anzupassen. Das haben wir in diesem Jahr geschafft und sind guter Dinge, die Corona-Pandemie gut abfedern zu können“, erklärte Präsident Klaus-Dieter Vehling.
Die Staffeln der Saison
TG Wiesmoor, VfL Lintorf II, TuS Aschen-Strang, SV Union Lohne, TuS Bloherfelde, Tecklenburger Land Volleys II, TuS Bersenbrück.
Landesliga TG Wiesmoor II, VfL Lintorf III, VSG Melle/Westerhausen, VG Aschendorf/Papenburg, VC Osnabrück II, TV Bohmte, SV Sparta Werlte, VG Ostfriesland-Süd, Emder Volleys.
Bezirksliga Vareler TB, STV Wilhelmshaven, VG Ostfriesland-Süd II, MTV Aurich, SV Viktoria Elisabethfehn, SV Hage, AT Rodenkirchen.
Kreisliga 1 Oldenburg/Ostfriesland TG Wiesmoor III, Emder Volleys III, Emder Volleys IV, VG Veenhusen-Warsingsfehn, VG Ostfriesland-Süd III, TV Jeddeloh I, Oldenburger TB VI. DAMEN
Landesliga Wilhelmshavener SSV, Vareler TB, Emder Volleys II, VfL Wildeshausen, SV Dimhausen, SG Ofenerdiek/Ofen, BW Lohne II.
Bezirksliga TG Wiesmoor I, TuS Eintracht Hinte, SV Nortmoor, Emder Volleys III, Emder Volleys IV, FTC Hollen, TSG Westerstede II.
Bezirksklasse Ostfriesland BSC Burhafe, Emder Volleys V, SV Holtland/SV Stikelkamp, FTC Hollen II, VG Aschendorf/Papenburg, SV Teutonia Stapelmoor, MTV Aurich, MTV Aurich II.
Kreisliga Ostfriesland TG Wiesmoor II, MTV Wittmund, VG Veenhusen-Warsingsfehn, VG Aschendorf/Papenburg II, TuS Eintracht Hinte II, SV Nortmoor II, Norder TV.
Kreisliga Oldenburg Wilhelmshavener SSV II, TuS DJK Bösel, TuS Bloherfelde III, SV Viktoria Elisabethfehn I, SV Viktoria Elisabethfehn II, SG Jeddeloh/Bad Zwischenahn II, Oldenburger TB V.
HerrenVerbandsliga
aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 11.07.2021