MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Wir gratulieren allen Ossiloopern, die beim Lauf durch unserer schöne ostfriesischen Landschaft dabei waren. Trotz des schlechten Wetters: das Erlebnis kann euch niemand nehmen !!!

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

 

Der Klinkerlauf 2019 fand statt am 07. September:

Ergebnisse unter diesem Link

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU Schwimmnachweis

Heute 8

Gestern 32

Woche 107

Monat 8

Insgesamt 60376

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Ossiloop: Die Etappen

Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf am 3. Mai von Logabirum nach Holtland folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen:

2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer)

3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer)

4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer)

5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer)

6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)

 

41. Auflage der Kultveranstaltung steht in den Startlöchern

Morgen beginnt der Ossiloop in Logabirum – Rund 1000 Teilnehmer

OSTFRIESLAND. (OLI) Es ist das Lauf-Event in Ostfriesland – der Ossiloop. Und nach zwei Jahren Zwangspause schnüren morgen erstmals wieder Läufer ihre Schuhe für eine weitere Auflage der Veranstaltung mit Kultfaktor.

Um 19 Uhr fällt am Dienstag der Startschuss für die erste Etappe von Leer nach Holtland. Gut 1000 Teilnehmer haben sich dafür angemeldet – wesentlich weniger als in den Vorjahren. Mehr als 3000 waren es im Jahr 2019. Das Orga-Team um Edzard Wirtjes rechnet die zaghaften Anmeldungen unter anderem der Vorsicht der Unternehmen zu, um mögliche Ansteckungswellen zu vermeiden. Ein weiterer Faktor könnte auch die viel diskutierte Anhebung der Startgebühr sein und dass das offizielle T-Shirt separat gekauft werden muss. „Wir haben Preissteigerungen von 20 bis 100 Prozent bei unseren Hauptkostenpunkten zu verzeichnen“, verteidigte Edzard Wirtjes. So sei etwa die Firma, die für die Auswertung der Zeiten verantwortlich zeichnet, um 30 Prozent teurer geworden. „Es passen alle ihre Preise an“, sagte Wirtjes mit Blick auf die schwierigen Corona-Jahre für viele Firmen. Ferner möchte er den Ossiloop nach eigenen Angaben aber auch nachhaltiger aufstellen. Deshalb hat das offizielle Lauf-Shirt einen Öko-Tex-Standard. „Das wird nicht in China produziert“, sagt Wirtjes. Die Folge: Die Anschaffung habe sich um mehr als 100 Prozent verteuert. Das könne man nicht mehr mit der Startgebühr abdecken.

Die Gründe für ausbleibende Anmeldungen sind sicherlich vielfältig und individuell.

Viele Teilnehmer des 41. Ossiloops werden froh sein, dass fast ohne Einschränkungen gelaufen werden kann. Zwar stand Anfang des Jahres auch schon fest, dass die Kultveranstaltung in Präsenz stattfinden würde, aber zu der Zeit wurde noch mit vielen Auflagen gerechnet – 2G, separierte Startgruppen und keine Zuschauer. Nach dem sich immer mehr Lockerungen durchsetzten, kann der Ossiloop nun fast wie gewohnt stattfinden – Maskenpflicht gilt nur noch in den Bussen.

Von Leer ans Meer

Corona hatte aber auch Einfluss auf die Streckenführung, denn eigentlich wäre es nach dem üblichen Turnus wieder vom Meer nach Leer gegangen. Um aber größere Menschenansammlungen bei einem Finale in Leer zu verhindern, entschied sich das Team, auf das weitläufigere Ziel in Bensersiel zu setzen.

Los geht es also morgen in Logabirum, genauer gesagt auf dem Sportplatz an Feldstraße bei der Grundschule. Dazu weisen die Organisatoren und das DRK erneut darauf hin, dass es auf der ersten Etappe die meisten Vorfälle wegen Überlastungen gebe. „Ob Erstläufer, oder Ambitionierte: Einige haben in diesem Jahr auch Corona gehabt, die müssen besonders vorsichtig sein. Auf der ersten Etappe kann man den Ossiloop weder gewinnen noch schaffen, aber möglicherweise verlieren.“

Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen: 2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer) 3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer) 4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer) 5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer) 6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)

Tagesläufer können sich auch noch spontan anmelden - Ab 17:00 Uhr am Veranstaltungstag im Startbereich möglich

Wer spontan als Tagesläufer teilnehmen möchte, hat am jeweiligen Veranstaltungstag noch die Möglichkeit dazu. Ab 17 Uhr werden die Anmeldungen im Startbereich angenommen. Außerdem können auf www.ossiloop.eu und www.spass-mit-sport.de auch die Anmeldeformulare genutzt werden.

„Ossiloop anners“ findet erneut statt

Aus der Corona-Not geboren, hat auch der „ossiloop anners“ seine Fangemeinde gewonnen. Deshalb wird der virtuelle Lauf per App auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Im Juni stehen dann die sechs Etappen auf dem Programm, wobei auch Präsenzläufe integriert werden können. „Man kann man schon fast von einer Hybridveranstaltung sprechen. Integriert sind der Kleinbahnlauf (10. Juni – TuRa 07 Westrhauderfehn), der Auricher Citylauf (17. Juni – Agentur Pulsschlag), der Mittsommernachtslauf (21. Juni – Spaß mit Sport) und Filsum löppt (24. Juni – BW Filsum)“, schreiben die Organisatoren. Online-Anmeldungen dafür auf:

Mehr Informationen unter: www.spass-mit-sport.de

Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 02.05.2022

Neuer Laufkurs für Einsteiger

Der gute Einstieg und Wiedereinstieg in das Ausdauertraining hat in dem Kurs den höchsten Stellenwert und ist in jedem Alter gut möglich.

Viele andere Aspekte werden berücksichtigt, damit das Laufen zum Gesundheitssport wird. Dazu werden Koordinations-, Kräftigungs- und Dehnübungen angeleitet und eingeübt.
Ziel ist es, nach 9 Wochen 30 Minuten am Stück langsam laufen zu können. Dabei ist nicht die Länge der Strecke das Entscheidende, sondern die Zeit, die wir laufend unterwegs sind.

Ab Dienstag, 03. Mai 2022 geht es los - und dann immer freitags und diestags um 18.30 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Arne Meinert unter 04462-923361 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte auch gerne bei www.mtv-wittmund.de nachlesen.

 

Großer Einsatz im Sportverein - Günter Rynka

Pressebericht zur JHV - ENGAGEMENT - MTV Wittmund ehrt langjährige Mitglieder – Vorstand wiedergewählt

 

WITTMUND. (AH) Langjährige Mitglieder des MTV Wittmund dürfen sich über eine Ehrung freuen: Günter Rynka, der bisherige Kassenwart, hat sein Amt 30 Jahre lang geführt. Er stellt sich nicht zur Wiederwahl, deshalb sucht der Verein einen Nachfolger. Heiner Kruse überreicht ihm ein Präsent und dankte für sein Engagement weit über die Aufgaben eines Kassenprüfers hinaus.

Auf der Jahreshauptversammlung ehrte der Sportverein auch die Mitglieder Rolf Rector und Karin Woch – sie sind seit 50 Jahren Mitglieder. Das schreibt der Verein in einer Pressemitteilung.

Die Vereinsmitglieder berichteten aus den Abteilungen. Für die Surfabteilung sagte Leiter Jan Schüler, dass der Betrieb demnächst wieder aufgenommen werden soll.

Neuwahlen

Die Neuwahlen des Vorstandes standen an. Die bisherigen Amtsinhaber Heiner Kruse und Jörn Lumpe (2. Vorsitzende), Henning Janssen (Schriftführer), Mike Hülswitt (Geschäftsführer), Bärbel Brummack (Jugendwartin) und Astrid Rücker (Frauenwartin) wurden einstimmig wiedergewählt.

Kassenprüfer: Für die ausscheidende Jana Lumpe wurde Chiara Decker gewählt. Als weitere Kassenprüferin bleibt India Decker im Amt. Alle Abteilungsleiter und Mitarbeiter werden einstimmig bestätigt.

Anträge und Wünsche

Die Stadioneröffnung kann in diesem Jahr stattfinden. Der Klinkerlauf soll auch wieder in Präsenz stattfinden, aber aus Personalmangel wahrscheinlich ohne Zeitnahme. Die Planungen des Orga-Teams sind angelaufen. Aufgrund der guten Kassenlage sollen größere Investitionen der Sparten in diesem Jahr umgesetzt werden

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.04.2022

 

Vergünstigte Lizenzausbildung „Fitness & Gesundheit für Ältere“ 2022 in Leer

Die Ostfriesische Turnkreise Aurich – Emden – Leer – Wittmund können durch die Unterstützung des Landes-Sportbundes Niedersachsen in Leer die Trainer C -Breitensport 1. Lizenzstufe „Fitness & Gesundheit Schwerpunkt Ältere“- Ausbildung für 2022 den Vereinen anbieten. So soll der Einstiegslehrgang statt 90,00 € nur 45,00 € kosten. Der Profillehrgang „Fitness & Gesundheit Ältere“ wird statt 240,00 € 180,00 € kosten. In den Kosten ist Unterkunft und Verpflegung enthalten.

Die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland steigt, gleichzeitig nimmt der Anteil an jungen Menschen ab. Dieser demographische Wandel wird sich auch in den Vereinen widerspiegeln. Für Sportvereine besteht die Herausforderung darin, ältere Neu- oder Wiedereinsteiger für regelmäßige Angebote in der Sporthalle zu motivieren und zu gewinnen. Die Übungsleiterausbildung des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) auf der ersten Lizenzstufe beinhaltet deshalb Themen für das Vereinsangebote im Bereich Fitness & Gesundheit mit älteren Erwachsenen. Sportvereine haben so die Möglichkeit das GYMWELT- Zertifikat vom NTB zu erhalten. Denn wer sich regelmäßig beweg und sich geistig fordert, beugt aktiv dem Abbau seiner physischen und psychischen Ressourcen vor und kann an Lebensqualität gewinnen. Zu den praktischen Bereichen aus Ausdauer-, Kraft-, Beweglichkeits- und Koordinationstraining wird eine Verbindung zu gesundheitlichen Wirkungen im älteren Erwachsenenalter hergestellt.

Die Ausbildung findet in Leer in 2 Abschnitten an 6 Wochenenden statt:
Einsteiger- Lehrgang: 24.-26.06. und 8.07. – 10.07.
Schwerpunktlehrgänge Fitness & Gesundheit Ältere: 9.09.-11.09. / 23.09. – 25.09. / 11.11. – 13.11. und 25.11. – 27.11.

Die Ausbildung findet unter der Leitung der NTB- Bildungsreferentin Dagmar Schnelle mit einem ostfriesischen Referententeam statt. Weitere Informationen zu dieser Lizenz-Ausbildung über Tom Bohmfalk (Turnkreis Leer) 0491-65025 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Dagmar Schnelle (NTB- Bildungsreferentin) 04221 – 9463565 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldungen über das NTB Lehrgangsportal www.bildung.NTBwelt.de

 

Neues Angebot der Turnabteilung: Tanzen für Kinder

Ab Ostern bietet die Turnabteilung ein neues Angebot an: Turnen für Kinder ab 4 Jahren. Das Tanzen findet statt an Freitagen in der Grundschulturnhalle. Die Stunden sind aufgeteilt in Kinder ab 4 Jahren (14:00-15:00 Uhr) und Kinder ab Klasse 1 (15:00-16:00). Die Übungsleiterin ist Janina Oehstergardt. Sie weist darauf hin, dass zur Teilnahme unbedingt eine Anmeldung erforderlich ist (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Eine Anmeldung ist möglich ab dem 1. April.

 

Jahreshauptversammlung des MTV-Wittmund

Am 18. März hatte der Vorstand des MTV-Wittmund seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in die Wittmunder "Residenz" eingeladen. Neben den Jahresberichten des Vorstandes und des Kassenwarts standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Zu wählen waren die stellvertretenden Vorsitzenden, der Geschäftsführer, der Schriftführer, die Frauenwartin sowie die Jugendwartin. Alle bisherigen Funktionsträger wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Vorübergehend nicht besetzt werden konnte das Amt des Kassenwartes. Günter Rynka, der dieses Amt sage und schreibe 29 Jahre lang innehatte, stellte sich nach dieser langen Zeit nicht erneut zur Wahl. Da aber zurzeit noch kein Nachfolger gefunden werden konnte, wird der bisterige Amtsinhaber bis zur Benennung eines neuen Kassenwartes die Vereinskasse kommissarisch weiter führen. Heiner Kruse, der als stellvertretender Vorsitzender in Vertretung des verhinderten 1. Vorsitzenden Henning Gralle die Versammlung leitete, hielt eine ausführiche Laudatio auf den scheidenden Kassenwart Günter Rynka, der sein Amt in besonderer Weise mit Leben erfüllt hat. Neben einer stets korrekten Kassenführung war er auch immer zur Stelle, wenn es um besondere Aufgaben und Funktionen ging. Sein Engagement für den MTV-Wittmund ist in jeder Hinsicht beispielhaft und bedeutet, dass sein Nachfolger in äußerst große Fussstapfen treten wird. Als Zeichen der Dankbarkeit für diese jahrelange Arbeit im Verein hatte sich der Vorstand ein angemessenes Geschenk ausgedacht und dieses unter lang anhaltendem Applaus der anwesenden Vereinsmitglieder an Günter Rynka überreicht.

Heiner Kruse übergibt dem scheidenden Kassenwart Günter Rynka einen Blumenstrauss

 

Neben diesen Punktren standen aber auch noch Ehrungen für langjährine Mitgliedschaften im Verein auf der Tagesordnung. In diesem Jahr wurden Karin Woch und Rolf Rector für ihre jeweils 50jährigen Mitgliedschaften im MTV-Wittmund geehrt. Ihnen wurde die goldene Ehrennadel des Vereins verliehen.

Heiner Kruse und die langjährigen Vereinsmitglieder Karin Woch und Rolf Rector

 

Aktualisierung/Fortschreibung der Corona-Regeln/Hygienekonzept des MTV-Wittmund Stand: 04. März 2022

Bezug: 1) Corona-Informationsportal des Landkreises Wittmund
             2) Niedersächsische Corona-Verordnung gültig ab 04. März 2022
             3) Presse- und Informationsstelle der Nieders. Landesregierung vom 03.03.2022
 
Ab dem 04. März 2022 gelten gemäß den o.a. Bezügen für den Sport keine Einschränkungen mehr!
Es besteht lediglich weiterhin die FFP2- Maskenpflicht drinnen - außer beim Sporttreiben.
 
Hingewiesen sei aber nochmals auf den § 2 der Nieders. Corona-Verordnung (Bezug 2):
 
Allgemeine Verhaltenspflichten
 
Personen und Gruppen sollen wenn möglich einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten.
Ferner werden eine ausreichende Hygiene und das Belüften geschlossener Räume empfohlen.
 
Und zum Schluss wie immer, bitte um Beachtung und alle Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/-innen sowie Funktioner
werden aufgefordert, die Änderungen umgehend in ihrem Zuständigkeitsbereich bekanntzugeben.
 
Wittmund, 04. März 2022
 
gez. Henning Gralle
1. Vorsitzender

Neuer Kursus beim MTV

Der MTV-Wittmund bietet ab sofort einen neuen Kursus "Dance Fitness" an. Er findet jeweils donnerstags in der Zeit von 19:30 bis 20:30 Uhr unter der Leitung von  Janina Oelgardt in der Turnhalle der Wittmunder Finkenburgschule statt. 

Aktualisierung/Fortschreibung der Corona-Regeln/Hygienekonzept des MTV Wittmund Stand: 24. Februar 2022

Gem. Corona-Informationsportal des Landkreises Wittmund vom 24.02.2022, begründet mit den Verordnungen des Landes Niedersachsen (Lockerungsdreischritt - Neue Corona-Verordnung für Niedersachsen - gültig ab 24.02.2022 und der Übersicht zu den Lockerungsschritten in Niedersachsen zum 24.02. und 04.03.2022 - nachzulesen = siehe unter Rechtsgrundlagen des Informationsportals), gelten ab dem 24. Februar 2022 nur noch folgende Bestimmungen für die Sportausübung:
 
- FFP2 Maskenpflicht drinnen - außer beim Sporttreiben,
- Drinnen und draußen - 3G.
 
Hinweis: Ab dem 04.03.2022 gelten für den Sport keine Beschränkungen mehr. Es besteht lediglich noch eine Maskenpflicht zum Tragen der FFP2, außer beim Sporttreiben oder om Sitzen.
 
Einige zusätzliche Informationen:
 
- Es folgt ein zweites Lockerungspaket ab dem 04. März 2022.
- Mit der neuen Corona-Verordnung wird das bisherige System der Warnstufen aufgegeben.
- Unverändert geblieben sind die Regelungen zum Abstandhalten, zur Hygiene und zum Lüften sowie die Maskenpflicht.
- Von der Pflicht zur Erstellung eines Hygienekonzeptes sind zukünftig Veranstaltungen mit höchstens 50 Teilnehmern/-innen ausgenommen.
- Es gibt zukünftig keine Plicht mehr zur Kontakterhebung. Es sind aber QR-Codes für eine freiwillige Registrierung zur Verfügung zu stellen.Da wir diese nicht haben, führen wir unsere Teilnehmerlisten weiter. Diese sollten, unabhängig von Corona-Regeln, für alle Gruppen immer geführt werden.
-  Die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich bei vollständig geimpften beziehungsweise genesenen Personen entfallen vollständig. 
-  An kleinen Veranstaltungen unter 50 Personen dürfen lediglich geimpfte und genesene Personen teilnehmen. Die für größere Veranstaltungen ab 50 Personen zusätzlich vorgeschriebenen Maßgaben (Maske, Abstände, Hygienekonzept) gelten für kleine Veranstaltungen nicht.
 
Und wie immer, bitte um Beachtung und Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/-innen sowie Funktioner werden aufgefordert, die Änderungen umgehend in ihrem Zuständigkeitsbereich bekanntzugeben.
 
Wittmund, 24.02.2022
 
gez. Henning Gralle
1. Vorsitzender
 

Betr.: Aktualisierung/Fortschreibung der Corona-Regeln/Hygienekonzept des MTV Wittmund Stand: 27. Januar 2022

Bezug: 1) Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (Az.: 14 MN 121/22), Vorläufige Außervollzugsetzung der 2-G-Regelung für die Nutzung von Sportanlagen unter freiem Himmel (Mitteilung vom 25.01.22)

             2) Niedersächsische Corona-Verordnung (gültig ab 15.01.2022, Update 25.01.2022)
 
Mit o.a. Urteil (Bezug 1) hat das Nieders. Oberverwaltungsgericht die bisherige Regelung der Sportausübung unter freiem Himmel (draußen) vorläufig außer Vollzug gesetzt. Bisher galt für diesen Bereich die 2-G-Regelung. Im Umkehrschluss bedeutet dies also, an der Sportausübung unter freiem Himmel (draußen), für uns insbesondere bei der  Leichtathletik,, dem Lauftreff und der Sportabzeichenabnahme, können auch ungeimpfte Personen teilnehmen.
 
Nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung, Stand 25. Januar 2022 ist das wie folgt dargestellt:
 
Sport:
 
- 2Gplus bei Sportanlagen in geschlossenen Räumen, generell in Duschen/Umkleiden - optional 2G bei Begrenzung
  10qm/pro Person
- FFP2-Maskenpflicht  außer beim Sporttreiben
- Dokumentation Kontaktdaten in Hallenschwimmbädern u.ä.
- 3G wenn Sportausübung unerlässlich für Tierwohl
 
Hinweise für die Sportausübung unter freiem Himmel (draußen) sind nicht aufgeführt.
 
Im Corona-Impfportal des Landkreises Wittmund wurde im Bezug auf die Sportausübung noch keine  Änderung vermerkt. Anpassungen dort, werde ich umgehend mitteilen. Weiterhin wichtig, drinnen und draußen, Abstand halten, Masken tragen, Hygienevorschriften einhalten!!!! 
 
Bitte um Beachtung. Die Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/-innen und Funktioner werden aufgefordert, die Änderung umgehend in ihrem Zuständigkeitsbereich bekanntzugeben.
 
Wittmund, 27. Januar 2022
 
gez. Henning Gralle
1. Vorsitzender
 

Schwaben gelingt Revanche

LEICHTATHLETIK - Ostfriesen ziehen in Laufduell den Kürzeren

OSTFRIESLAND. (Christoph Sahler) Im Laufduell der Schwaben vom Einstein-Marathon gegen die Ossiloop-Ostfriesen haben sich die Teilnehmer aus Baden-Württemberg durchgesetzt. Mit deutlichem Vorsprung gelang den Schwaben die Revanche für die Niederlage in der ersten Auflage des virtuellen Lauferlebnisses im vergangen Jahr. Vom 19. Dezember bis zum vergangenen Sonntag, 9. Januar, waren alle Läufer, Wanderer und Spaziergänger aus Nord- und Süddeutschland dazu aufgerufen, ihre zurückgelegten Strecken online zu erfassen.Dabei war es egal, ob jemand mehrere Kilometer am Stück joggen ging oder die abendliche Runde mit dem Hund drehte. Ein Blick auf die Starterliste verrät, dass das Duell auch über die Grenzen Ostfrieslands und Baden-Württembergs hinaus großen Anklang gefunden hat.

Doch das gemeinsame Motto blieb unerreicht: Wer ist zuerst auf dem Mond und legt 405 500 Kilometer zurück? Außerdem sollten insgesamt eine Million Kilometer zusammenkommen. Die Ostfriesen schafften 222 746 km und blieben hinter den Schwaben, die 310 990 km zurücklegten. Damit beträgt das Gesamtergebnis 533 736 Kilometer.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 11.01.2022

 

Mit Optimismus zur Rückkehr

LEICHTATHLETIK - „Echter“ Ossiloop für Mai geplant – Von Leer nach Bensersiel nach dreijähriger Pause

 
 
Der letzte „echte“ Ossiloop führte die Teilnehmer 2019 durch Ostfriesland.ARCHIVBILD: Christoph Sahler

 

OSTFRIESLAND. (AH) Nach einem ersten Termin mit dem Ordnungsamt des Landkreises Leer blickt Edzard Wirtjes, Leiter der Organisation von Fortuna Logabirum und Spaß mit Sport, optimistisch Richtung einer „normalen“ Austragung des Ossiloops 2022. Normal heißt dabei: Es wird in diesem Jahr vom 3. bis 20. Mai voraussichtlich vor Ort – von Leer nach Bensersiel – und nicht „digital“ gelaufen.

Hygienekonzept steht

Dazu wurde ein Hygienekonzept für den Ossiloop erstellt, das in Abstimmung mit dem Landkreis Leer an die Landkreise Aurich und Wittmund weitergeleitet wurde. „Dabei sind die Behörden hilfreich und kooperativ“, bestätigte Wirtjes. Das Hygienekonzept beinhaltet, dass alle Teilnehmer und Helfer zweimal geimpft und zusätzlich geboostert sein müssen. Es wird in Startgruppen von maximal 500, eventuell auch 250 Teilnehmern im Abstand von zehn bis 15 Minuten gestartet. Es gilt die FFP-2-Maskenpflicht bis zum Startschuss, sowie nach dem Zieleinlauf und in den Anreisebussen. Der Zutritt zum Start- und Zielbereich ist nur Teilnehmern und Helfern gestattet. Zuschauer sind nicht zugelassen. Für die Teilnehmer, die mit dem Bus anreisen, gelten die Regeln des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), die eine FFP-2-Maskenpflicht vorschreiben.

Wirtjes zuversichtlich

„Die Möglichkeiten der Teilnehmerversorgung im Ziel und die T-Shirt-Ausgabe in Bensersiel werden kurzfristig gelöst und hängen von der aktuellen Lage ab“, erklärte Wirtjes weiter. Für die Kontrolle der Maßnahmen, wie dem Nachweis des Impfstatus und der Einlasskontrolle im Start-/Zielbereich, ist der Ausrichter verantwortlich. „Da kommt eine Menge Arbeit auf uns zu“, sagte Edzard Wirtjes, der trotzdem zuversichtlich ist, dass es den Ossiloopern nach drei Jahren wieder möglich ist, gemeinsam zu laufen und sich zu treffen.

Ungewissheit bleibt

Als besondere Herausforderung sieht Wirtjes die Koordination der Startgruppen und die Anmeldung: „Es macht wenig Sinn, wenn ein Bus zum ersten Start kommt und Teilnehmer für den vierten Start mitfahren. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Ausschreibung, die dann möglichst schnell rausgehen soll.“ Trotz aktuell teils optimistischer Rechenmodelle für das Frühjahr, bleiben die Entwicklungen nicht kalkulierbar und die Möglichkeit der Absage besteht auch kurzfristig. Weitere Absprachen und Anpassungen planen die Organisatoren für den März.

Mehr Infos unter www.ossiloop.eu

aus "Amzeiger für Harlingerland" vom 17.01.2022

 

200 Stunden Livesport für das Workout zu Hause

FITNESS - Sechs Vereine aus Niedersachsen bieten eine Woche lang kostenlose Online-Kurse an

 
FRIESLAND//HANNOVER. (jw) Es ist eine kleine Online-Offensive, die sich die Sportvereine in Niedersachsen auf die Fahne geschrieben haben. Am Montag, 17. Januar, starten die sechs größten niedersächsischen Clubs ein 200-Stunden-Programm mit Kursen unter anderem aus den Bereichen Yoga, Fitnesssport, Kindertanz oder Gymnastik. Das Beste daran: Das Angebot ist frei zugänglich und kostenlos für alle Teilnehmer. Ab 12 Uhr geht die neue Plattform am Montag online, ab 12.15 Uhr gibt Svenja Schneider (Turn-Klubb zu Hannover) live einen Eindruck von der Arbeit und den Angeboten. Bei ihrem „Fitnessworkout in der Mittagspause“ können sich sportbegeisterte Niedersachsen mobilisieren, entspannen und kräftigen. Bis zunächst Ende Februar können die Kurse gestreamt werden.

Angeboten wird das Programm vom Landessportbund Niedersachsen (LSB)/Niedersächsischen Turner-Bund (NTB) in Zusammenarbeit mit dem ASC Göttingen, dem Turn-Klubb zu Hannover, Eintracht Hildesheim, dem BTB Oldenburg, dem VfB Fallersleben und dem MTV Braunschweig. Der Service ist Teil der Initiative „#sportVEREINtuns“. Für den stellvertretenden LSB-Vorstandsvorsitzenden Marco Lutz ist diese Gemeinschaftsaktion die richtige Antwort auf die aktuelle Situation: „Wir wissen, dass viele Menschen derzeit unsicher sind und Sport vor Ort nicht praktizieren wollen. Deshalb machen wir verlässliche und sichere Sportangebote, denn wir sind überzeugt: Regelmäßiger Sport – auch online – fördert die Gesundheit, das persönliche Wohlbefinden und verbindet Menschen.“

Die Kampagne versucht gerade in dank Corona schwierigen Zeiten, Menschen für den Sport in Vereinen zu begeistern. „Gemeinsam mit dem Innenministerium und dem LSB wollen wir unter dem Motto ,#sportVEREINtuns’ Menschen Lust und Mut machen, im Verein Sport zu treiben und Gemeinschaft zu erleben. Sport vereint mit der neuen Online-Plattform virtuell immer wieder viele Menschen aus ganz Niedersachsen bei den Online-Sportstunden der Großvereine“, hofft NTB-Geschäftsführer Marcus Trienen auf einen Erfolg in dem Modellprojekt. Ziel ist es auch, den Sportvereinen Alternativen während Corona anzubieten.

Die Kurse werden am Montag, 12 Uhr, online unter folgenden Internetadresse zu finden sein:

Mehr Informationen unter: www.sportvereintuns.de

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 14.01.2022

 

Betr.: Aktualisierung/Fortschreibung der Corona-Regeln/Hygienekonzept des MTV-Wittmund Stand: 12. Januar 2022

In der Bekanntgabe des Landkreises Wittmund hat sich eine leichte Änderung ergeben.
Ich gebe nachstehend den Text noch einmal wieder:
 
Sportausübung:
 
Drinnen und draußen
 
- Entweder 2Gplus (Geimpft, Genesen und mindestens negativer Schnelltest oder
  Booster-Impfung sowie Menschen mit einer Durchbruchsinfektion nach vollständiger
  Erst- und Zweitimpfung)
 
- oder (optional) 2G (Geimpft, Genesen) bei Begrenzung von 10 qm/pro Person.
 
Für uns heißt das, alle Sporttreibenden müssen also zumindest geimpft oder genesen sein! Weiterhin gelten die Regelungen unseres Hygienekonzepts und es gilt die FFP2-Maskenpflicht (außer direkt beim Sporttreiben). Zudem bitte ich, sich auch ständig auf der Seite des Landkreises Wittmund, Corona-Informationsportal zu informieren.
 
Wie gehabt, alle Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/-innen und Funktioner sind aufgefordert, die Anderungen u m g e h e n d  in ihrem Zuständigkeitsbereich bekanntzugeben/anzuwenden.
 
Wittmund 12.01.2022
 
gez.
Henning Gralle
1. Vorsitzender
 
 

Schwaben gegen Ostfriesen: Schwaben gewinnen mit deutlichem Vorsprung

Aktive des MTV Wittmund tragen viele gelaufene Kilometer zum Gesamtergebnis bei

Nachdem im letzten Jahr die Ostfriesen die Nasen beim Kräftemessen mit den Schwaben vorne hatten, fuhren diese bei der neuerlichen Auflage der Läufer- und Walker-Challenge einen deutlichen Sieg ein. Die Schwaben konnten diesmal deutlich mehr Läufer zur Teilnahme motivieren. Am Ende hatten die Schwaben 310.990,00 km und die Ostfriesen 223.621,62 km zu Fuß laufend, walkend oder einfach gehend hinter sich gebracht. Als Ziel war vereinbart worden: "Wer ist zuerst auf dem Mond (405.500 km)?". Dieses Ziel hat keine der beiden Mannschaften allein erreicht, es aber gemeinsam mit einer Gesamtstrecke von 534.685,62 gelaufenen Kilometern deutlich übertroffen.

Auch die Leistungen der Läufer des MTV Wittmund können sich sehen lassen.1.734,82 Kilometer haben sie seit dem 19.12.21 zurückgelegt und damit ordentlich zum Ergebnis der Ostfriesen beigetragen. Für alle Teilnehmer war dieser Wettbewerb ein guter Grund, trotz teilweise schlechten Wetters und glatter Straßen die Lauf- oder Wanderschuhe zu schnüren und ihre Strecken zu absolvieren. Und abgemachte Sache ist: Für den nächsten Winter ist ein erneutes Kräftemessen der Ostfriesen mit den Schwaben geplant.

 

Seite 6 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...