MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Die Corona-Lage hat sich entspannt. Infos bezüglich eventuell noch geltender Einschränkungen bekommt ihr bei den Abteilungsleitern.

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

 

Der Klinkerlauf 2019 fand statt am 07. September:

Ergebnisse unter diesem Link

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU Schwimmnachweis

Heute 15

Gestern 43

Woche 171

Monat 1099

Insgesamt 58145

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Ostfriesen laufen ganz vorne mit - Erik Siepmann vom MTV-Wittmund siegt im Lauf über 10 englische Meilen bei den Schülern

LEICHTATHLETIK - 1100 Finisher beim 35. Internationalen Jever-Fun-Lauf – Klare Siege auf der Menkestraße

Schortens (jos) Im friesländischen Schortens haben sich am Samstag Athleten aus ganz Deutschland getroffen, um ihre Sieger beim 35. internationalen Schortenser Jever-Fun-Lauf zu ermitteln. Und die Starter aus Ostfriesland mischten ganz vorne mit. Bei den Schülern siegte Erik Siepmann vom MTV Wittmund. Bei den Walkern war die TG Ardorf stark vertreten. Johanne Peters wurde Zweite bei den Frauen, Wolfgang Holstein kam als Erster der Gesamtwertung ins Ziel. Über die zehn Kilometer musste sich Stephan Immega von der LG Harlingerland nur einem geschlagen geben.

 
  
 
 
 

SCHORTENS. (Carsten Conrads) Filimon Gezae und Susan Witte heißen die Sieger des 35. Internationalen Schortenser Jever-Fun-Laufs: Im Hauptlauf über die zehn englischen Meilen (rund 16 090 Meter) setzten sich beide am Samstagabend auf der Menkestraße souverän durch und feierten überlegene Start-Ziel-Siege.

Nach der Corona-bedingten Absage 2020 und der abgespeckten Version im Vorjahr präsentierte sich der Fun-Lauf zum kleinen Jubiläum wieder in voller Größe: Bambini-Lauf, Schüler-Wettbewerbe, Gedränge auf dem gut besuchten Vorplatz des Bürgerhauses – und viel Lob von Aktiven und Zuschauern für die Organisation. „Der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt“, sagte Brigitte Keib, die an der Seite von Manja Mehner erstmals an der Spitze des Orga-Teams stand.Sportlich konnten sich die Siegerzeiten in den verschiedenen Wettbewerben sehen lassen – wirklich spannend ging es auf dem Rundkurs aber nicht zu. Im Hauptlauf über die zehn englischen Meilen hatten viele auf einen engen Zweikampf zwischen dem gebürtigen Eritreer Filimon Gezae von der LG Bremen und NordseeMan-Sieger Lukas Bosmans aus Belgien gehofft. Auf der Strecke wurde aber schnell klar, dass der Triathlet dem Tempo des Afrikaner nicht gewachsen war. „Es war unterwegs etwas langweilig“, sagte Gezae nach seinem klaren Sieg in 50:17 Minuten und mit Blick auf die mehr als dreieinhalb Minuten Vorsprung im Ziel. „Ich wäre gerne etwas schneller gelaufen, aber es fehlte der Konkurrent, der mich pusht. Vielleicht lag es aber auch an den rund 160 Trainings-Kilometern, die ich jede Woche laufe.“

An mangelnder Unterstützung durch die Zuschauer lag es jedenfalls nicht. Gezae: „Die Menschen hier in Schortens sind sehr freundlich. Wenn der Lauf im kommenden Jahr in meinen Kalender passt, komme ich gerne wieder. Die entspannte Atmosphäre hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen.“

Bei den Frauen fiel das Duell zwischen Vorjahressiegerin Camilla Zaage und Susan Witte aus. Zaage, gebürtige Jadestädterin, trat verletzungsbedingt nicht an, so dass „Neu-Wilhelmshavenerin“ Witte auf der Menkestraße leichtes Spiel hatte. „Ich war zwei Minuten schneller als letztes Jahr und freue mich natürlich über den Sieg“, sagte die Jadestädterin, die sonst auf der Marathon-Strecke zu Hause ist. „Im Vergleich zum Vorjahr habe ich mein Training in den letzten beiden Wochen etwas umgestellt und mich etwas gezielter auf die doch eher ungewohnten 16 Kilometer vorbereitet. Das hat sich heute ausgezahlt.“

Im „Zehner“ schlug Vorjahressieger Bastian Martschausky (Oldenburg) erneut zu. Und das trotz schwieriger Saison: „Erst sechs Wochen Pause wegen Corona, danach habe ich mir noch zwei Rippen gebrochen. Mit dem Sieg bin ich zufrieden, mit der Zeit nicht“, sagte der 21-Jährige und stichelte lachend in Richtung der Konkurrenz. „Ich hatte auf etwas mehr Wettbewerb gehofft.“ „Den konnte ich leider nicht bieten“, entgegnete der unterlegene Jadestädter Stephan Immega ebenfalls lachend. „Ich habe meinen letzten Wettkampf vor fünf Jahren bestritten. Mehr war einfach nicht drin. Trotzdem war ich noch nie so zufrieden wie heute. Es hat mega Spaß gemacht – diese Wettkampfatmosphäre habe ich sicher am meisten vermisst.“

Über fünf Kilometer sorgte Christina Gerdes für einen Paukenschlag: In 16:43 Minuten gewann die Berlinerin nicht nur die Frauen-Konkurrenz, sondern wurde hinter Männer-Sieger Dean Sauthoff (16:10) auch Gesamtzweite. Schneller war beim Fun-Lauf noch keine Frau über diese Distanz unterwegs. Am Ende aller Wettbewerbe kamen rund 1100 Aktive über die Ziellinie.

 

Die Ergebnisse

10 englische Meilen Männer: 1. Filimon Gezae (LG Bremen-Nord) 50:17 Minuten, 2. Lukas Bosmans (BEL/TDL-Forsite) 53:55, 3. Pascal Wedeken (LC Delmenhorst) 54:54, 4. Dean Sauthoff (Laufteam Sonnenhotel Deutschland) 56:04, 5. Markus Geiger (Bremen) 1:00:11 Stunde, 6. Eike Kruse (Team Laufrausch Oldenburg) 1:01:34, 7. Hendrik Schütte (TC Rastede) 1:01:36, 8. Finn Gerdes (SV Werder Bremen) 1:02:20, 9. Florian Nolte (Laufteam Sonnenhotel Deutschland) 1:02:39, 10. Frank Themsen (LG Bremen-Nord) 1:02:54.

10 englische Meilen Frauen: 1. Susan Witte (LG Wilhelmshaven) 1:03:27, 2. Jule Prins (Pets by Loulou) 1:05:32, 3. Luzie Rosenboom (BV Garrel) 1:09:15, 4. Deike Burkhardt 1:09:54, 5. Susanne Schmitz (beide LSF Oldenburg) 1:13:10, 6. Gesa Reents (Jever) 1:14:55, 7. Neela Hobbie (Horsten) 1:16:41, 8. Alexandra Witten (BV Garrel) 1:17:21, 9. Stefanie Plitz (SG akquinet Lemwerder) 1:21:08, 10. Marion Baumann (TuS Zetel) 1:21:53.

10 Kilometer Männer: 1. Bastian Martschausky (DSC Oldenburg) 35:49, 2. Stephan Immega (LG Harlingerland) 36:48, 3. Martin Michels (Braunschweiger Laufclub) 37:05, 4. Frank Minge (LG Bremen-Nord) 37:53, 5. Jörn Schmidt (TuS Weene) 38:17, 6. Henrik Book (TuS Borgloh) 38:24, 7. Jörg Brunkhorst (SG akquinet Lemwerder) 38:50, 8. Georg Janssen (TuS Weene) 38:55, 9. Carsten Cordes (TuS Eversten) 39:13, 10. Matthias Tattje (TuS Weene) 40:10.

10 km Frauen: 1. Verena Coordes (TuS Weene) 39:24, 2. Antje Günthner (LSF Oldenburg) 41:04, 3. Jolina Stoll (TSF Welzheim) 44:17, 4. Michaela Wintersig (SV Reichenau) 45:30, 5. Sabina Kruska (1. TCO „Die Bären“ Oldenburg) 46:22, 6. Kerstin Isenecker (TV Norden) 46:29, 7. Carlotta Schmöe (LAV Zeven) 46:42, 8. Sandra Paß (Essen) 47:42, 9. Sandra Gahler (Lauftreff Ge(h)zeiten Jever) 50:00, 10. Karin Stuckas (Schortens) 50:43.

5 Kilometer Männer: 1. Dean Sauthoff 16:10, 2. Florian Nolte (beide Laufteam Sonnenhotel Deutschland) 16:48, 3. Hauke Hansen (BV Garrel) 17:11, 4. Alexander Fürle (Laufteam Sonnenhotel Deutschland) 18:21, 5. Malik Lübben (Emden) 18:29, 6. Fabian Weermann (Emder LG) 19:19, 7. Jan Feth (1. TCO „Die Bären“ Oldenburg) 19:32, 8. Claas Brinkmann (Laufteam Sonnenhotel Deutschland) 19:48, 9. Gerhard Stoelken (LG Uplengen) 19:57, 10. Benjamin Burgdorff (TSG Westerstede) 20:02.

Frauen: 1. Christina Gerdes (SCC Berlin) 16:43, 2. Eva-Sophie Detmers (1. TCO „Die Bären“ Oldenburg) 19:31, 3. Talea Pfluger (Fortuna Wirdum) 21:06, 4. Lotta Pontow (TV Langen) 21:18, 5. Sarah Hoin (Hannover) 22:28, 6. Tanja Lischewski (Team Laufrausch Oldenburg) 23:05, 7. Susanne Jabar (Rhede) 23:14, 8. Emma Janssen 23:47, 9. Tjalda Gertje (beide TuS Zetel) 23:48, 10. Hannah Kruska (1. TCO „Die Bären“ Oldenburg) 23:47.

1 englische Meile Schüler: 1. Erik Siepmann (MTV Wittmund) 5:53, 2. Justus Herrmann (BV Garrel) 6:20, 3. Paul Witmer (BV Garrel) 6:42, 4. Emil Siepmann (MTV Wittmund) 6:45, 5. Jannes Hodde (FT Freiburg) 7:00, 6. Remo Hedden (TuS Tossens) 7:01, 7. Mats Schmidt (Lilienthal) 7:09, 8. Roman Gisbrecht (Fitness World Schortens) 7:11, 9. Paul Elias (TuS Zetel) 7:20, 10. Zacaria Lücht (Heidmühler FC) 7:20.

Schülerinnen: 1. Leonie Schneider (GS-Immobilienkontor) 6:46, 2. Matilda Hodde (PTSV Jahn Freiburg) 7:10, 3. Imke Herrmann (BV Garrel) 7:14, 4. Clara Detmers (1. TCO „Die Bären“ Oldenburg) 7:16, 5. Emma Lehmann (TSR Olympia) 7:17, 6. Lotta Kramer (BV Garrel) 7:23, 7. Leonie Bartningkat (Heidmühler FC) 7:41, 8. Louisa Kohne (MTV Jever) 7:48, 9. Marlie Kleihauer (Schortens) 7:59, 10. Lea Beneke (Friedeburg) 8:08.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 22.08.2022

23. Wittmunder Klinkerlauf - bald geht’s los!@

 

Bevorstehender Karatelehrgang in Wittmund

 

 

Aktuelle Lehrgänge des Ostfriesischen Turnkreises

Auf folgende Lehrgänge, die im September stattfinden, möchte Anja Büttner vom Ostfriesischen Turnkreis Euch schon heute hinweisen:

03.09.2022 – Lehrgang zur Erlangung des Einsteigerscheins (E-Schein) im Trampolinturnen

10.09.2022 – XCO und Flexibar mit Aerostep

17.09.2022 – Erste-Hilfe

24.09.2022 – Koordination – mal anders!

Vom 01.08. bis zum 18.08.2022 hat Anja Büttner Urlaub.

Interessenten/Interessentinnen können sich trotzdem in dieser Zeit für alle Lehrgänge unter: www.ostfriesische-turnkreise.de anmelden und erhalten danach eine Anmeldebestätigung per Mail.

 

Direkter Kontakt:

Anja Büttner

Tel.: 04921-40873

www.ostfriesische-turnkreise.de

Geschäftszeiten: Mo. 08:30 – 12:00 Uhr / Di. 08:30 – 12:00 Uhr

                            Mi. 14:30 – 18:00 Uhr / Do. 08:30 – 12:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr

 

Starker Auftritt bei Spezialisten

LEICHTATHLETIK - Fortuna Nkengue erreicht gleich zwei Finals

WITTMUND/ULM. (AH) Am vergangenen Wochenende sind in Ulm die Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U 18/U 20 ausgerichtet worden. Die Siebenkämpferin Fortuna Ornella Nkengue vom MTV Wittmund hatte sich für die Teilnahme im Kugelstoß und dem Hürdensprint qualifiziert. Zwei Finalteilnahmen im Feld der U 18 und zwei sechste Plätze waren für die Athletin ein großer Erfolg im Wettbewerb gegen die Spezialistinnen.

Im Kugelstoßfinale erreichte sie, trotz Unsicherheiten in der für sie neuen Drehstoßtechnik, mit 14,31 m bei drei gültigen Versuchen, den guten sechsten Platz.

32 Teilnehmerinnen im Hürdensprint und drei Läufe innerhalb von drei Stunden waren am nächsten Tag eine große Herausforderung für die junge Athletin des MTV Wittmund. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 14,02 Sekunden im Zwischenlauf, erreichte sie die erhoffte Finalteilnahme. In einer Zeit von 14,09 Sekunden lief sie im Endlauf auf den hervorragenden sechsten Platz.

Mit dem frisch gestärkten Selbstvertrauen und den guten Leistungen der Meisterschaft der Spezialisten im Gepäck bereitet sich Fortuna Nkengue nun auf die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft vor, die Ende August in Halle/Saale stattfindet.

 aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 23.07.2022
 
 

Dank für 30 Jahre Einsatz

Günter Rynka (Mitte) ist seit 30 Jahren Kassenwart beim MTV Wittmund und noch viel länger für den Verein im Einsatz. Im Laufe des Jahres wird er das Amt auf eigenen Wunsch abgeben. Für sein Ehrenamt wurde er jetzt vom Kreissportbund Wittmund geehrt. Auf dem Foto gratulieren Henning Gralle (rechts, Vorsitzender des MTV Wittmund) und Manfred Hartung (Kreissportbund). BILD: Privat

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 18.07.2022

Neue T-Shirts für die Tanzkinder

 

Die Kinder der von Janina Oehlgard geleiteten Tanzgruppen können sich freuen: die Firmen Emken Werbetechnik und Menüservice Emken sponsorn für beide Kindergruppen die einheitlichen Shirts. Damit ist ein Auftreten der Gruppen in gleichen Outfits möglich. Auf dem Bild sind die ersten T-Shirts der Gruppe zu sehen.

Die Kinder-Tanzgruppen treffen sich gestaffelt nach Alter:

Freitags 14.15 bis 15.15Uhr 6-8Jahre
Freitags 15.15 bis 16.00Uhr 3-5Jahre

 

Nkengue holt Titel in Hannover

LEICHTATHLETIK - Wittmunderin siegt im Vier- und Siebenkampf

 
 

 

HANNOVER/WITTMUND. (AH) Die Mehrkampfmeisterschaft in den Wertungen als Landes- und Norddeutsche Meisterschaft sind jetzt in Hannover ausgetragen worden. Die Leichtathletin Fortuna Nkengue vom MTV Wittmund gewann dabei die Titel im Vier- und Siebenkampf beider Wertungen in der Altersklasse U 18.

Im Vierkampf lag Nkengue mit 3244 Punkten deutlich vor Jeanne Alipoé vom VfL Eintracht Hannover (3195) und im Siebenkampf mit 5143 Punkten ebenfalls klar vor der Hannoveranerin (5074). Nkengue lief im Vierkampf die 100 Meter (m) Hürden in 14,36 Sekunden (Sek.), sprang 1,56 m hoch, stieß die Vier-Kilogramm-Kugel auf starke 13,91 m und sprintete die 100 m in 12,61 Sek. Für den Siebenkampf kamen am zweiten Tag noch 5,36 m im Weitsprung, 35,22 m im Speerwurf und 2:32,42 Minuten (Min.). über die 800 Meter dazu. Das bedeutete im Siebenkampf auch eine neue persönliche Bestleistung.

Heimtrainerin Gertrud Kollenbroich vom MTV Wittmund sowie Kadertrainerin Beatrice Mau-Repnak aus Hannover waren daher mit den Leistungen ihres Schützlings sehr zufrieden. Nkengue startet demnächst bei der Deutschen Einzelmeisterschaft in Ulm im Kugelstoßen und Hürdenlauf sowie im August bei der Deutschen Mehrkampfmeisterschaft in Halle. „Von daher ist dieser Wettkampf ein gelungener Aufgalopp für die Deutsche. Fortuna hat in einigen Disziplinen noch Luft nach oben und kann auch in Halle einen vorderen Platz erreichen“, sagte Kollenbroich.

In der gleichen Altersklasse kämpfte Merle-Marija Iken vom MTV Aurich. Sie startete ebenfalls im Vier- und Siebenkampfkampf. Im Vierkampf kam sie auf insgesamt 2593 Punkte (15,14 Sek., 1,48 m, 8,79 m, 13,29 Sek.). Zum Siebenkampf kamen noch 5,14 m im Weitsprung, 25,29 m im Speerwurf und 2:54,60 Min. über 800 m hinzu. Hier lag sie schließlich in der Norddeutschen Wertung auf Rang acht und einen Platz besser in der Landeswertung.

Max Reinhardt vom MTV Aurich sicherte sich im Zehnkampf der U 18 mit gleich sieben persönlichen Bestleistungen den vierten Platz in der Landeswertung und wurde zugleich bei der Norddeutschen Meisterschaft Neunter.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 15.07.2022

 

Starke ostfriesische Athletinnen

Fortuna Nkengue gewinnt Landesmeisterschaft im Mehrkampf

HANNOVER/AURICH. (AH) Leichtathletin Merle Iken ist am Wochenende bei der Landesmeisterschaft im Mehrkampf in Hannover an und über die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit hinausgegangen. Erschöpft, aber glücklich und stolz lag die Sportlerin aus Moorweg am zweiten Tag nach dem abschließenden Lauf über 800 Meter bei den weiblichen U 18-Athletinnen auf der Tartanbahn des Erika-Fisch-Stadions im Sportpark nahe des Maschsees. Der Kraftakt hatte sich gelohnt: Die Athletin des MTV Aurich (Jahrgang 2005) wurde mit 3996 Punkten Siebte. Nach schulisch und krankheitsbedingter vierwöchiger Trainingspause sowie einer insgesamt etwas holprigen Freiluftsaison wartete Merle Iken zwar nicht mit neuen Bestleistungen auf. Sie zeigte aber ein großes Kämpferherz.

In der Wertung für die Norddeutsche Meisterschaft, die in Kombination mit der Landesmeisterschaft ausgerichtet wurde, rutschte die sechzehnjährige Mehrkämpferin nur einen Platz nach hinten.

Bei den weiblichen U 18-Mehrkämpferinnen dominierte mit Fortuna Nkengue eine Ostfriesin. Die im Sportinternat lebende und im Olympiastützpunkt in Hannover trainierende Athletin des MTV Wittmund gewann die Landes- und die Norddeutsche Meisterschaft mit 5143 Punkten. Damit lieferte sie das bundesweit zweitbeste Ergebnis in diesem Jahr ab. Hinter der Wittmunderin belegte Alipoé Jeanne vom VfL Eintracht Hannover mit 5074 Punkten den zweiten Platz vor Nadia Wema vom TV Cloppenburg mit 4678 Punkten.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 13.07.2022

 

Tanzen beim MTV

Nkengue in Göttingen erfolgreich

Fortuna Nkengue

GÖTTINGEN/WITTMUND/AURICH. (AH) Bei der Leichtathletik-Landesmeisterschaft Niedersachsen und Bremen der unter 18-jährigen sowie der Männer und Frauen in Göttingen sind jetzt auch vier ostfriesische Vereine mit dabeigewesen. Unter anderem waren der MTV Wittmund mit Fortuna Nkengue und der MTV Aurich mit dem Esenser Mads Regner am Start.

Erfolgreichste Athletin in der Altersklasse U 18 war Fortuna Ornella Nkengue vom MTV Wittmund. Nkengue lebt und trainiert derzeit im Sportinternat Hannover, startet aber nach wie vor für ihren Heimatverein. Im Diskuswurf holte sie sich mit 34,30 Metern (m) die Silbermedaille vor Nele Stahl und Rukelli Trollmann (37,07 m). Über die 100 Meter Hürden lief Nkengue in 14,58 Sekunden (Sek.) auf den dritten Platz. Im Vorlauf war sie sogar mit 14,35 Sek. noch deutlich schneller.

Einen weiteren Titel erlief sich die Viermal-Hundert-Meter-Staffel der männlichen U 18 des MTV Aurich mit Gilbert Altmikus, Max Reinhardt, Coord Göken und Mads Regner in 46,07 Sek. Die zweite Staffel im Rennen, vom SV Werder Bremen, musste aufgrund von Wechselproblemen aufgeben. So fuhren die Auricher konkurrenzlos den Sieg ein.

aus "Anzeiger fürHarlingerland" vom 08.07.2022
 

Klinkerlauf am 03.09.2022

In diesem Jahr soll der Klinkerlauf wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Am 3.9.sind die bewährten Läufe über 5 und 10km geplant. Für die Kinder sind der Bambinilauf und die Schülerläufe vorgesehen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr direkt am Tag des Laufes entgegengenommen. Eine Zeitnahme ist für die ersten drei Läufer geplant, da nach der Sanierung der Bushaltestelle keine offiziellen Markierungen des DLV mehr vorhanden sind. Wir hoffen auf zahlreiche interessierte Läufer aus dem ostfriesischen Raum um an dieser traditionellen Laufveranstaltung teilzunehmen.
 
Weitere Infos mit dem genauen Zeitplan und der Flyer folgen noch.
 

Sporthalle der Alexander-von-Humboldt Schule

Der Landkreis mit Wittmund teilt mit, dass wegen einer schulischen Veranstaltung die Sporthalle (linke Seite) der Alexander von Humboldt Schule im Gebäude II am 11.7.2022 nicht für den Vereinssport zur Verfügung steht.

Medaillen und Titel für MTV Wittmund

LEICHTATHLETIK - Nachwuchs trumpft bei Ostfriesischer Meisterschaft groß auf

WITTMUND. (ah) Hohe Temperaturen, starke Konkurrenz und ein langer Wettkampftag haben von den Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportlern des MTV Wittmund bei der Ostfriesischen Meisterschaft der Jahrgänge 2010/2011 hohen Einsatz abverlangt. Und sie wurden belohnt: Die jungen Athleten feierten zwei Titel und persönliche Bestleistungen.

Die Staffel der Mädchen sicherte sich in ihrem ersten Lauf den sechsten Platz. Die zehnjährige Lanah Hoffmeister gewann im 50-Meter-Lauf mit einer neuen persönlichen Bestleistung den Meistertitel. Die Wittmunderin lief die Distanz in 8,23 Sekunden. Zwei vierte Plätze mit 3,60 Meter im Weitsprung und im Schlagball (21,50 m) rundeten die starke Leistung ab.

Auch der Ostfriesische Meistertitel im Schlagball ging an einen Sportler des MTV Wittmund. Maximilian Bolinius war der Konkurrenz in der Altersklasse M 10 mit seinem 30-Meter-Wurf deutlich überlegen. Über einen zweiten Platz im 800-Meter-Lauf der W 11 durfte sich Jana Jancheski freuen. In einem klug eingeteilten Rennen lief sie nach 3:19 Minuten über die Ziellinie.

Alina Stein-Harms (W 11) verpasste das 50-Meter-Finale knapp, schaffte aber im Weitsprung trotz einer Verletzung mit 3,76 Metern den fünftbesten Sprung. Einen siebten Platz sicherte sich in der Altersklasse M 10 Erik Nischk im Weitsprung mit 3,29 Metern sowie den zweiten Platz im B-Finale über 50-Meter in 9,12 Sekunden.

Amke Meentz lief in ihrem ersten Wettkampf die 800 Meter in 3:54 Minuten und belegte damit Platz zehn. Ebenfalls zum ersten Mal am Start war Jan Wachtendorf, der die 800 m-Strecke als Zehnter in 3:21 Minuten absolvierte.

Unter den Teilnehmern des Gorch-Fock-Schülerlaufs in Wilhelmshaven waren gleich drei Geschwister aus Wittmund. Und für Erik, Lisa und Lena Stoler wurde es ein sehr erfolgreicher Familienausflug. Erik (M 13) lief die 1500 Meter in 5:07 Minuten und belegte damit den zweiten Platz. Lena wurde in der Altersklasse W 12 in 5:44 Minuten Dritte und lief damit knapp vor ihrer Zwillingsschwester Lisa ins Ziel, die mit 5:49 Minuten den fünften Platz belegte.

Hallenschließung in den Sommerferien

Die Sporthallen in der Trägerschaft des Landkreises Wittmund werden in den Sommerferien, in der Zeit vom 14.07. bis 07.08.2022, für den Vereinssport geschlossen. Wir bitten die zuständigen Übungsleiter/innen um Kenntnisnahme und um Weitergabe der Information an die Aktiven. 

Sportlerehrungen


Für besondere Leistungen im Sport wurden vier MTV-Aktive durch die Stadt Wittmund geehrt. Bürgermeister Rolf Claußen überreichte während einer Feierstunde im Rathaus unserem Kassenwart Günter Rynka eine Ehrenurkunde für drei Jahreszehnte Engagement im Verein. "Deine Leistungen als Finanzminister im Verein sind außergewöhnlich. Du hast im Hintergrund über Jahre viel für den Verein getan", so der Bürgermeister. Der MTV könne sich auf Günter verlasssen.
 
 
In Gegenwart von MTV-Vorsitzendem Henning Gralle und der Chefin der Leichtathletikabteilung, Gertrund Kollenbroich wurden auch die Nachwuchs-Sportler (von links) Lea Sophie Bolinius, Lanah Hoffmeister und Alina Stein-Harms geehrt. Die glänzten mit Topleistungen im überregionalen Bereich. In Abwesenheit wurde Fortuna Nkengue für ihre guten Ergebniss auf Landesebene im Siebenkampf geehrt.
 
 

Seite 3 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10