MTV-Wittmund e.V.
  • Startseite
  • Der Verein
    • Der Vorstand
    • Ansprechpartner
    • Mitgliedsbeiträge
  • Sparten
    • Handball
    • Kampfsport
    • Leichtathletik
      • Ossiloop
      • Klinkerlauf
    • Surfen
    • Turnen
    • Eltern - Kind -Turnen
    • Volleyball
    • Sportabzeichen
    • Breitensport
  • Sportangebote
    • Sportangebote für Kinder
    • Sportangebote für Erwachsene
  • Kontakt
  • Galerie
  • Termine
  • Impressum

Videos

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Die Corona-Lage hat sich entspannt. Infos bezüglich eventuell noch geltender Einschränkungen bekommt ihr bei den Abteilungsleitern.

Neuigkeiten

Die Vorgaben bei Wiederaufnahme des Sportbetriebes im MTV-Wittmund findet ihr hier (können auch ausgedruckt werden):

MTV-Hygieneverordnung

Infoblatt Kontaktloser Sport

Vordruck Übungsstunden Dokumentationsblatt / Teilnehmerliste

Die Zehn DOSB Leitplanken

 

Eltern-Kind-Turnen hat auch eine Facebook-Gruppe, wo aktuelle Infos abgerufen werden können. Hier der Link:

http://www.facebook.com/Elternkindmtv/

 

Der Klinkerlauf 2019 fand statt am 07. September:

Ergebnisse unter diesem Link

Wichtige Downloads

MTV-Aufnahmeantrag
Stundennachweis Übungsleiter
Teilnehmernachweis
MTV Satzung
Informationspflicht nach EU Schwimmnachweis

Heute 15

Gestern 43

Woche 171

Monat 1099

Insgesamt 58145

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Aktuelles zu den Trainingszeiten der Turnabteilung

Karin Potzler, die Abteilungsleiterin der Turnabteilung, teilt bezüglich der Übungszeiten in den einzelnen Gruppen Folgendes mit:
 
Das Turnen für Kinder ab 4 Jahre am Donnerstag bei Carina Bartonek, ist Corona-bedingt aus organisatorischen Gründen bis nach den Weihnachstferien eingestellt.
 
Ebenso finden sowohl das montags stattfindende "Fit ab 40", welches von Herbert Potzler geleitet wird und die Herrenriege (Dienstags ab 20 Uhr) bis zum 10. 01. 2022 nicht statt.
 
Die von Astrid Rückert geleiteten Frauengruppen am Montag beginnen ebenfalls erst wieder im neuen Jahr.
 
Neues Angebot im MTV-Wittmund ist die Fitness Tanz Gruppe, welche donnerstags von 19:30 - 20:30 Uhr stattfindet. Der erste Kurs läuft noch bis zum Januar. Danach beginnt der 2. Kurs mit sechsmaligem Angebot. Geleitet wird der Kurs von Janina Oelgardt, die eine Ausbildung als Tanzpädagogin hat.
 
Bei allen laufenden Gruppen sind gemäß der geltenden 2G+ Regelung neben dem zertifizierten Nachweis einer vollständigen COVID-Impfung tagesaktuelle COVID-Tests erforderlich (mit Zertifikat, keine selbst durchgeführten Tests). Diese werden von den jeweiligen Übungsleiter/innen überprüft. Dreifach Geimpfte müssen diesen Nachweis nicht erbringen. Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, kann zurzeit leider nicht an den Angeboten des MTV-Wittmund teilnehmen.
 
Die Abteilungsleitung wünscht allen noch eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.
 
 

Betrifft: Training in der Bundeswehr-Sporthalle

Mit Schreiben vom 07.12.2021 teilt das BwDLZ Leer mit, dass ab sofort die Mitbenutzung der Bundeswehr-Sporthalle wieder möglich ist. Ausnahme: Die Basketballanlage darf nicht genutzt werden!
Das heißt also, dass es für alle, die dort trainiert haben oder jetzt trainieren wollen, wieder losgehen kann. Neue Nutzer müssen sich aber beim Kasernenkommandanten anmelden, wie es für alle Besucher des Bundeswehrgeländes Pflicht ist. Das konkrete Vorgehen kann mit dem zuständigen Übungsleiter abgesprochen werden.
 

Aktualisierung der Corona-Regeln

Aktualisierung/Fortschreibung der Corona-Regeln / des Hygienekonzeptes des MTV Wittmund (Stand: 06.12.2021)
 
Vom Landkreis Wittmund haben wir folgende Mitteilung erhalten:
 
Seit Samstag, den 04.12.2021, gibt es eine Erleichterung bei der 2 G-Plus-Regelung:
 
Das Land Niedersachsen entbindet Personen mit vollständig abgeschlossener Impfserie und Auffrischungsimpfung (Booster) von der Testpflicht.
 
Alle Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter/innen und Funktioner sind aufgefordert, die Änderung u m g e h e n d in ihrem Zuständigkeitsbereich bekanntzugeben/anzuwenden (insbesondere an alle Übungsleiter).
 
 
 

Vorstandsbeschlüsse zu Corona

Auf der Vorstandssitzung am 01. Dezember 2021 wurden folgende Beschlüsse bezüglich der Sportaktivitäten in unserem Verein in der derzeitigen Corona-Lage gefasst:

Der Sportbetrieb im Rahmen der Angebote des MTV-Wittmund wird nicht generell eingestellt. Bei der jetzt geltenden Warnstufe 2 werden alle Sportaktivitäten, die in Innenräumen angeboten werden, nach der 2G plus Regel durchgeführt. Das heißt, dass ausschließlich vollständig Geimpfte mit Nachweis ihrer Impfung an den Übungsstunden teilnehmen dürfen. Alle Ungeimpften können leider nicht dabei sein. Zusätzlich ist für jede Übungsstunde von jedem Teilnehmer ein negativer COVID-Test vorzulegen, der von einer anerkannten Teststelle bestätigt worden ist und der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ausnahmen gibt es keine. Tests vor Ort können aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden. Ob ein Sportangebot stattfindet, entscheidet letztlich der Übungs- bzw. Abteilungsleiter. Deshalb sollte man sich für Rückfragen immer an den Abteilungsleiter wenden (Kontaktmöglichkeiten auf der MTV-Homepage).

Bei diesen Vorgaben handelt es sich um geltendes Recht, dessen Verletzung mit hohen Strafen für den Verein verbunden ist. Deshalb bitten wir um Verständnis für diese Maßnahmen. Sobald die Situation sich bessert, wird auch wieder Normalität einkehren. So lange sollten wir aber alle an einem Strang ziehen und alles tun, um die augenblicklich dramatische Lage in Deutschland zu verbessern.

 

Niedersächsische Corona Verordnung

Hier ist die kompakte aktuelle niedersächsische Corona-Verordnung für den Sportbereich:

 

Neues Rundschreiben der Ostfriesischen Turnkreise

Treffpunkt.NTB - Digitalisierung im Verein am 11.11. in Aurich

Es wird viel über Digitalisierung gesprochen, auch in Deinem Verein? Das Thema ist unaufhaltsam und bietet große Chancen für die Vereinswelt. Vereinsverwaltung, Online-Buchungstools, soziale Medien oder doch eine APP? Es gibt bereits viele Tools die Verwaltungsprozesse vereinfachen, den Mitgliederservice deutlich verbessern, Unterstützung für neue kreative Sportangebote bieten oder zur Mitgliedergewinnung beitragen. Am Donnerstag den11.11.2021 ist der Niedersäcsische Turnerbund beim MTV Aurich und lädt zum Treffpunkt.NTB ein. Von 18 bis 20 Uhr gibt es hilfreiche Tipps zur Digitalisierung in Deinem Verein. Die Ostfriesischen Turnkreise laden herzlich zu diesem Austausch ein. Anmeldung unter www.NTBwelt.de/treffpunkt

 

Bitte beachten: Ergänzung zum Hygienekonzept des MTV-Wittmund (Stand 22.10.2021)

Der Landkreis Wittmund hat am 20.10.2021 die Allgemeinverfügung Nr. 12/2021, gültig ab 21.10.2021, erlassen. Darin wird festgestellt, dass im Landkreis Wittmund eine Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfektionen erreicht ist. Eine Warnstufe wurde noch nicht ausgelöst. Es wird aber angeordnet, dass die erweiterten Schutzmaßnahmen der §§ 8 und 9 der Niedersächsischen Corona-Verordnung (gültig ab 08.10.2021) gelten. Diese beinhaltet u.a. Beschränkungen des Zutritts zu bestimmten Veranstaltungen und Einrichtungen und der Inanspruchnahme von Leistungen auf geimpfte, genesene und getestete Personen. Bisher galt für den Sport, also für unseren Verein, die 3-G-Regelung nicht!- Einhaltung des Schutzabstandes von 1,5 Metern,

- das Tragen von Masken in Innenräumen beim Zugang bzw. nach Beendigung des Sports, 

- die Einhaltung der Hygieneregeln,

- dort, wo möglich, das regelmäßige und ausreichende Lüften.

Es ist bis auf weiteres auch ein Teilnehmernachweis zu führen (Riegenbuch, Teilnehmerliste- Aufbewahrungsfrist drei Wochen, nach einem Monat zu vernichten).

Wittmund, den 22.10.2021

Henning Gralle

1. Vorsitzender

 

 

Turner vermitteln in Wittmund neue Ideen

WITTMUND. (jos) Die ostfriesischen Turnkreise wollen neue Impulse im Eltern-Kind-Turnen vermitteln. Im Rahmen eines Lehrgangs sollen Ideen für Übungen mit und ohne Geräte vorgestellt werden. Für den Kurs am Samstag, 13. November, von 10 bis 13.30 Uhr, gibt es noch freie Plätze. Anmeldungen sind online möglich.

Mehr Informationen unter: www.ostfriesische-turnkreise.de

Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 20.10.2021

Bilder vom Klinkerlauf

Viele von Euch Teilnehmern am diesjährigen Klinkerlauf haben Fotos von IHREM Lauf an das Orga-Team geschickt. Diese möchten wir jetzt an dieser Stelle veröffentlichen.Herzlichen Dank fürs Einsenden und viel Spaß beim Anschauen...

Weiterlesen ...

Begeisterung für Sport ist ansteckend

LEICHTATHLETIK - Gertrud Kollenbroich für ihre Arbeit als Trainerin im MTV Wittmund ausgezeichnet

 
von Jochen Schrievers

WITTMUND. Eigentlich hat Gertrud Kollenbroich gar keine Zeit. Während sich Eibo Eiben, als Vorsitzender des Leichtathletik-Kreises Wittmund, und Henning Gralle, als Vorsitzender des MTV Wittmund, auf die anstehende Ehrung vorbereiten, wuselt Gertrud Kollenbroich noch auf der neuen Anlage im Wittmunder Stadion herum. Es ist Trainingszeit und die Kinder ihrer Leichtathletikgruppe haben eben Vorrang. Da ist es nur passend, dass Eibo Eiben seine Laudatio auf der Hochsprunganlage hält. Er wirkt dabei durchaus glücklich, schließlich ist der MTV auf einem guten Weg, die neue Sportstätte mit Leben zu füllen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei Gertrud Kollenbroich. Viele Jahre war sie an der Organisation des Klinker-Laufs beteiligt, seit sieben Jahren leitet sie das Leichtathletiktraining. Und über mangelnden Zulauf kann sich die Sparte nun wirklich nicht beklagen. Aufgeteilt in verschiedene Gruppen trainieren Kinder und Jugendliche unter ihrer Anleitung. Zusammen mit ihrem Team hat sie Wittmund wieder zu einer namhaften Adresse in der Leichtathletik gemacht. Die Erfolge beschränken sich dabei nicht auf lokale Wettkämpfe. Mit Fortuna Nkuenge hat es eine Sportlerin, die unter Gertrud Kollenbroich mit dem Training begonnen hat, kürzlich bis zur Deutschen Meisterschaft gebracht.

Für ihren Einsatz, ihre gute Arbeit und ihre spezielle Art, mit der sie Kinder und Jugendliche für den Sport begeistern kann, ist ihr nun die Silberne Ehrennadel des Niedersächsischen Leichtathletikverbands verliehen worden. Dass sie eine ausgezeichnete Trainerin haben, wussten die jungen Sportler in ihrer Gruppe aber auch vorher schon.

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 02.10.2021

Bericht vom Nachwuchssportfest 11./12. 09. 2021 in Papenburg

Sechs Athlet*Innen des MTV Wittmund hatten für das Nachwuchssportfest in Papenburg gemeldet.  Mit einem Stadionumzug aller teilnehmenden Vereine begannen spannende Wettkämpfe.

Für die Jahrgänge U8 und U10 wurden ein Dreikampf und ein 800m – Lauf angeboten. Mit hervorragenden Leistungen konnten die jüngsten MTV`ler überzeugen:

Julian Hoffmeister (M6) absolvierte seinen allerersten Wettkampf und erreichte im Dreikampf Pl. 3. Die 800m lief er in schnellen 3:55 min und wurde Erster. Mit sehr ausgeglichenen Leistungen im Sprint, Wurf und Weitsprung konnte sich Lanah Hoffmeister (W9) über ihren zweiten Platz freuen. In beeindruckender Weise lief sie dann die 8oom -Strecke und siegte mit großem Vorsprung in der hervorragenden Zeit von 3.09 min. Moritz Gralle (M9) konnte sich beim Dreikampf mit Pl. 10 im Mittelfeld des großen Teilnehmerfeldes behaupten. Den 800m- Lauf teilte er sich klug ein und erreichte in der starken Konkurrenz mit 3.26min einen sehr guten dritten Platz. Diese Leistung ist umso höher zu bewerten, denn infolge eines Körperkontaktes mit einem anderen Läufer stürzte er und verlor dadurch wertvolle Sekunden.
In der W 11 starteten Lisa und Lena Stoler über die 50m, im Weitsprung und über die 800m. Leider schafften sie es nicht in das Sprintfinale. Im Weitsprung erreichte Lena mit 3,23m den 9. Platz, für Lisa bedeuteten 2.94m Rang 13.
Über die 800m. startete Lisa leider zu schnell, musste dann viel Tempo rausnehmen und erreichte das Ziel als Sechste in 3.48 min. Lena konnte sich in der sehr guten Zeit von 3.09min den 4.Platz sichern.
Am Sonntag ging Erik Stoler in der M12 zunächst an den Start über 75m. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 11.21 s setzte er gleich im Vorlauf ein Zeichen an die Konkurrenten. Im Finale gelang ihm ein weiterer schneller Lauf. Er lief in 11.31 s als Erster durchs Ziel.  Sofort im Anschluss musste er im Weitsprung starten und qualifizierte sich für das Finale. Zwei gute, weite Sprünge konnten jedoch wegen Übertretens leider nicht gewertet werden. Mit einem Sprung über 3.87m und Platz 3 durfte er dennoch sehr zufrieden sein, denn die Entscheidung fiel denkbar knapp aus: Hisko Weber /Blau- Weiß Borssum siegte mit 3.92m vor Paul Fangmeyer / SV Groß Hesepe, der 3,88m weit sprang. Mit einer tollen Zeit von 2.51 min und Platz 3 über 800m bewies Erik seine Vielseitigkeit.

Es war ein erfolgreiches Wettkampfwochende für die MTV`ler, die zumeist , trotz der langen Trainingspause in den Sommerferien, ihre Leistungen verbessern konnten.

Hier noch einige Fotos:

Weiterlesen ...

Gruppe besteht seit 15 Jahren

FREIZEIT - MTV-Männertreff „Fit ab 40“ feiert Geburtstag

 
 

WITTMUND. (wmz) Der jüngste unter den 34 Sportlern ist 44 Jahre alt, der älteste immerhin 79 Jahre. Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde im MTV Wittmund die Männergruppe „Fit ab 40“ ins Leben gerufen. Jeden Montag ab 19 Uhr treffen sich die fitten Herren in der KGS-Halle zur Gymnastik und zu anschließenden Ballspielen. Jetzt feierten die MTV-Männer in großer Runde im „La Vita“ ihr 15-jähriges Bestehen.

Von Anfang an dabei ist der ehemalige Sportlehrer Herbert Potzler als Übungsleiter für „Fit ab 40“. Bei der Feier erinnerte er an die Anfänge der homogenen Truppe. So sei er vor anderthalb Jahrzehnten in der damaligen Kneipe „Destille“ von dem inzwischen verstorbenen Peter Sporea angesprochen worden, dass es in Wittmund keine Gruppe gibt, die die ganze Vielseitigkeit des Sports anbietet. Man könne entweder nur Fußball, Handball oder Tennis spielen, aber eine Sparte, in der man sich auch im „gesetzten Alter“ gemeinsam bewegen könne, die habe er bislang vergeblich gesucht.

Potzler: „Da war tatsächlich eine steigende Nachfrage nach Bewegungsangeboten im Fitness- und Gesundheitsbereich, gekoppelt mit Spaß und Unterhaltung.“ Deshalb habe er ohne lange zu überlegen zugesagt, die Gruppe „Fit ab 40“ zu übernehmen. Und das Konzept sei aufgegangen. Der langjährige Sportlehrer: „Mittlerweile habe ich 34 Teilnehmer auf meiner Liste.“ Rund 20 von ihnen sind jeden Sportabend mit von der Partie, machen eine halbe Stunde lang intensiv Gymnastik, spielen hinterher Volleyball, Prellball, Basketball, Fußball oder Badminton. „Ich finde es wichtig, dass man im Alter beweglich und fit bleibt“, betont Potzler: „Prävention ist der beste Schutz vor Unbeweglichkeit im Alter.“

Dazu kommt, dass die Gruppe auch die Geselligkeit pflegt. So gibt es Sommerfeste und Grillabende und das traditionelle Treffen mit den Burhafer „Fitness-Elchen“. Das Bessensmieten am Rosenmontag haben die MTV-Herren ebenfalls jahrelang mitgemacht. Durch die Pandemie fielen Training und Feiern allerdings aus. Und wie lange die Gruppe so weiterbestehen kann, muss die Zukunft zeigen. Übungsleiter Herbert Potzler ist zwar für sein Alter außergewöhnlich fit, aber er ist auch schon 72 Jahre alt. Und ein qualifizierter Nachfolger dürfte schwer zu finden sein.

„Ich möchte auf den Sport an Montag nicht verzichten“, sagt Jörn Lumpe, der zu den Mitbegründern gehört. Bernd Blessmann erinnert an einen anderen Aspekt bei „Fit ab 40“: Ab einem gewissen Alter verändere sich der Freundeskreis, und dann sei man froh, wenn man Anschluss an eine solche Gruppe von Gleichgesinnten findet. Frank Meyer sieht eher einen praktischen Aspekt: „Die Gemeinschaft ist einfach toll. Da sagt keiner etwas, wenn man einmal schlecht spielt.“

aus "Anzeiger für Harlingerland"vom 09.09.2021

 

 

MTV-Leichtathletin auf dem Titelblatt des LSB-Magazins

Der Name Fortuna Nkengue ist allen Leichtathletikfans in Wittmund und darüber hinaus bestens bekannt. Nach dem Gewinn mehrerer Meisterschaften (u.a. Landesmeisterin im Kugelstoßen und Vizemeisterin im Speerwurf - wir berichteten darüber) hat es die Ausnahmeathletin aus den Reihen des MTV-Wittmund jetzt auf die Titelseite des LSB Magazins des Landessportbundes Niedersachsen geschafft. Das von Debbie Jane Kinsey aufgenommene Titelfoto zeigt NLV-Landestrainerin Mehrkampf Beatrice Mau-Repnak mit Fortuna Ornella Nkengue bei einer Trainingseinheit im Sportleistungszentrum Hannover:

 

 

Mit Laufschuhen ein Zeichen für mehr Toleranz setzen

INTERKULTURELLE WOCHE - Sportbünde rufen zur Aktion „Integration läuft“ am 9. und 10. Oktober auf – Anmeldung ab heute

von Kim-Christin HIbbeler

JEVER/WITTMUND/WILHELMSHAVEN. „Wir wollen ein Zeichen für mehr Toleranz und gegen Rassismus setzen“, sagt Jenny Hähnel, Sportreferentin des Kreissportbundes Friesland. Bereits zum dritten Mal veranstaltet sie gemeinsam mit Nadja Pfister von der Koordinierungsstelle für Migration und Teilhabe des Landkreises Wittmund ein Lauf- und Walking Aktion.

Unter dem Motto „Integration läuft“ sollen am zweiten Oktoberwochenende die Laufschuhe geschnürt werden. Das Besondere: Erstmalig beteiligen sich auch der Landkreis Friesland und die Stadt Wilhelmshaven an der Aktion. „Das freut uns ganz besonders, denn so ist es uns möglich, 900 anstatt wie bisher 300 kostenlose Startpakete zu vergeben. 300 für jeden Landkreis und die Stadt Wilhelmshaven“, erklärt Hähnel.

In beiden Landkreisen sowie in Wilhelmshaven ist der Lauf Teil der „Interkulturellen Woche“, die bundesweit ab Ende September stattfindet. „Für uns im Landkreis Friesland ist es die erste ,Interkulturelle Woche’. Daher freuen wir uns, die Aktion ,Integration läuft’ als zentrale Veranstaltung dabei zu haben“, sagt Daniel Bessert vom Landkreis Friesland.

„Bei diesem Lauf kann wirklich jeder mitmachen. Es ist egal, ob gegangen oder gejoggt wird“, erklärt Hähnel. Auch zu welcher Uhrzeit am Wochenende des 9. und 10. Oktobers gestartet wird, ist jedem Teilnehmer selbst überlassen. „Wir möchten einfach, dass die Menschen sich gemeinsam bewegen, Sport verbindet“, sagt Nadja Pfister, die zusammen mit Jenny Hähnel die Aktion vor drei Jahren ins Leben gerufen hat. Im Jahr 2019 wurde der Lauf noch in Verbindung mit dem Klinkerlauf in Wittmund ausgerichtet. Corona-bedingt musste im vergangenen Jahr auf einen virtuelle Version umgestiegen werden.

Herzstück der Veranstaltung ist die Fotostrecke, die es auf der Website integrationlaeuft.de zu sehen gibt. „Jeder, der teilnimmt, kann uns ein Foto von seinem Lauf schicken, das dann dort veröffentlicht wird“, erklärt Kristina Klattenberg, die für Kreissportbund Friesland das Projekt mitorganisiert. So könne jeder sehen, wer an diesem Wochenende unterwegs ist. „Es soll ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen“, sagt Klattenberg.

Eine Anmeldung ist ab heute online unter integrationlaeuft.de möglich. Aber auch telefonisch oder per E-Mail können interessierte Läufer sich eines, der kostenlosen Startpakete sichern. Anmeldeschluss ist der 24. September. Alle weiteren Teilnehmer erhalten eine Startnummer. Anmeldungen unter: Wilhelmshaven : Hartmuth Sager, ✆ 04421 / 216113; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Friesland : Kristina Klattenberg, ✆ 04462 / 9160926; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wittmund : Jenny Hähnel, ✆ 04461 / 9183231; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 03.09.2021

 

 

Fortbildungsangebote der Ostfriesischen Turnkreise

Hier erhaltet Ihr einen Überblick über die Lehrgänge im September und Oktober 2021. Anmeldungen sind noch für alle Lehrgänge, die in diesem Jahr stattfinden, unter: www.ostfriesische-turnkreise.de möglich. Bitte seht Euch einfach mal die Lehrgangsangebote auf dem Portal an. Vielleicht ist etwas Interessantes für Euch dabei.

Unter folgendem Link gibt es von der Deutschen Sportjugend Informationen zur Bewegungskampagne:

https://www.dsj.de/bewegungskampagne/

 

Klinkerlauf: Korrektur der E-Mail Adresse

Liebe Teilnehmer am diesjährigen Klinkerlauf "Löppt anners"! Vielleicht habt ihr schon versucht, Bilder von eurem Lauf an die Organisatoren des Klinkerlaufs zu senden, um am Wettbewerb um das beste Foto teilzunehmen. Wenn dies nicht geklappt hat, dann liegt es nicht an eurem Unvermögen, sondern an einem Fehler im Flyer dieser Veranstaltung. Dort hat sich nämlich ein "www" eingeschlichen, das dort nicht hingehört. Damit klappt das Versenden dann logischerweise nicht. Die Bilder für den Foto-Wettbewerb müssen an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gesendet werden. Dann klappts auch mit der Teilnahme. Die Organisatoren bedauern diesen Fehler und hoffen, dass alle Teilnehmer einen schönen Lauf hatten.

 

Seite 6 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...