OSTFRIESLAND. (OLI) Es ist das Lauf-Event in Ostfriesland – der Ossiloop. Und nach zwei Jahren Zwangspause schnüren morgen erstmals wieder Läufer ihre Schuhe für eine weitere Auflage der Veranstaltung mit Kultfaktor.
Um 19 Uhr fällt am Dienstag der Startschuss für die erste Etappe von Leer nach Holtland. Gut 1000 Teilnehmer haben sich dafür angemeldet – wesentlich weniger als in den Vorjahren. Mehr als 3000 waren es im Jahr 2019. Das Orga-Team um Edzard Wirtjes rechnet die zaghaften Anmeldungen unter anderem der Vorsicht der Unternehmen zu, um mögliche Ansteckungswellen zu vermeiden. Ein weiterer Faktor könnte auch die viel diskutierte Anhebung der Startgebühr sein und dass das offizielle T-Shirt separat gekauft werden muss. „Wir haben Preissteigerungen von 20 bis 100 Prozent bei unseren Hauptkostenpunkten zu verzeichnen“, verteidigte Edzard Wirtjes. So sei etwa die Firma, die für die Auswertung der Zeiten verantwortlich zeichnet, um 30 Prozent teurer geworden. „Es passen alle ihre Preise an“, sagte Wirtjes mit Blick auf die schwierigen Corona-Jahre für viele Firmen. Ferner möchte er den Ossiloop nach eigenen Angaben aber auch nachhaltiger aufstellen. Deshalb hat das offizielle Lauf-Shirt einen Öko-Tex-Standard. „Das wird nicht in China produziert“, sagt Wirtjes. Die Folge: Die Anschaffung habe sich um mehr als 100 Prozent verteuert. Das könne man nicht mehr mit der Startgebühr abdecken.
Die Gründe für ausbleibende Anmeldungen sind sicherlich vielfältig und individuell.
Viele Teilnehmer des 41. Ossiloops werden froh sein, dass fast ohne Einschränkungen gelaufen werden kann. Zwar stand Anfang des Jahres auch schon fest, dass die Kultveranstaltung in Präsenz stattfinden würde, aber zu der Zeit wurde noch mit vielen Auflagen gerechnet – 2G, separierte Startgruppen und keine Zuschauer. Nach dem sich immer mehr Lockerungen durchsetzten, kann der Ossiloop nun fast wie gewohnt stattfinden – Maskenpflicht gilt nur noch in den Bussen.

Von Leer ans Meer
Corona hatte aber auch Einfluss auf die Streckenführung, denn eigentlich wäre es nach dem üblichen Turnus wieder vom Meer nach Leer gegangen. Um aber größere Menschenansammlungen bei einem Finale in Leer zu verhindern, entschied sich das Team, auf das weitläufigere Ziel in Bensersiel zu setzen.
Los geht es also morgen in Logabirum, genauer gesagt auf dem Sportplatz an Feldstraße bei der Grundschule. Dazu weisen die Organisatoren und das DRK erneut darauf hin, dass es auf der ersten Etappe die meisten Vorfälle wegen Überlastungen gebe. „Ob Erstläufer, oder Ambitionierte: Einige haben in diesem Jahr auch Corona gehabt, die müssen besonders vorsichtig sein. Auf der ersten Etappe kann man den Ossiloop weder gewinnen noch schaffen, aber möglicherweise verlieren.“
Nach dem ersten 10,5 Kilometer-Lauf folgen jeweils freitags und dienstags weitere fünf Etappen: 2. Etappe Holtland – Gut Stiekelkamp Freitag, 6. Mai (8,6 Kilometer) 3. Etappe Bagband – Holtrop Dienstag, 10. Mai (11,9 Kilometer) 4. Etappe Aurich – Aurich Freitag, 13. Mai (10 Kilometer) 5. Etappe Plaggenburg – Dunum Dienstag, 17. Mai (11,3 Kilometer) 6. Etappe Dunum – Bensersiel Freitag, 20. Mai (11,2 Kilometer)
Tagesläufer können sich auch noch spontan anmelden - Ab 17:00 Uhr am Veranstaltungstag im Startbereich möglich
Wer spontan als Tagesläufer teilnehmen möchte, hat am jeweiligen Veranstaltungstag noch die Möglichkeit dazu. Ab 17 Uhr werden die Anmeldungen im Startbereich angenommen. Außerdem können auf www.ossiloop.eu und www.spass-mit-sport.de auch die Anmeldeformulare genutzt werden.
„Ossiloop anners“ findet erneut statt

Aus der Corona-Not geboren, hat auch der „ossiloop anners“ seine Fangemeinde gewonnen. Deshalb wird der virtuelle Lauf per App auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Im Juni stehen dann die sechs Etappen auf dem Programm, wobei auch Präsenzläufe integriert werden können. „Man kann man schon fast von einer Hybridveranstaltung sprechen. Integriert sind der Kleinbahnlauf (10. Juni – TuRa 07 Westrhauderfehn), der Auricher Citylauf (17. Juni – Agentur Pulsschlag), der Mittsommernachtslauf (21. Juni – Spaß mit Sport) und Filsum löppt (24. Juni – BW Filsum)“, schreiben die Organisatoren. Online-Anmeldungen dafür auf:
Mehr Informationen unter: www.spass-mit-sport.de
Aus "Anzeiger für Harlingerland" vom 02.05.2022